In dem Artikel geht es um eine Fahrradtour durch die Börde in Sachsen-Anhalt. Der Autor, Leonard Schubert, begibt sich zusammen mit seinem Kollegen André Plaul auf eine Abenteuerreise mit dem Fahrrad. Ihr Plan ist es, eine Rundtour von Marienborn über Sommerschenburg und Harbke zurück nach Marienborn zu machen. Die Region wird als vielfältig beschrieben, jedoch ist aufgrund des Nebels zunächst wenig zu sehen. Ihr erstes Ziel ist eine Räuberhöhle in Marienborn, die früher angeblich als Versteck für den Räuberhauptmann Rose diente. Zusammen mit Reinhard Duckstein, einem ehrenamtlichen Tourguide, entdecken sie weitere Sehenswürdigkeiten wie das Quellheiligtum “Bullerspring” und das “Naturbad Sommerschenburg”. Duckstein erzählt dabei von den historischen, kulturellen und landschaftlichen Besonderheiten der Region. Die Fahrradtour ist anspruchsvoll aufgrund der hügeligen Strecke und führt auch durch ehemalige Kohlegruben. In Harbke besuchen sie eine Turmruine im Ruheforst und erfahren mehr über den dortigen Forschungswald. Der Artikel endet mit einer Beschreibung der Ruhe und Schönheit des Harbker Waldes.
Fahrradtour durch die Börde: Entdeckungsreise zwischen kulturellen Schätzen und Naturwundern
Eine Fahrradtour durch die Börde in Sachsen-Anhalt? Klingt nicht gerade verlockend, besonders im herbstlichen Sturm und kalten Temperaturen. Warum sollte man sich dieser Herausforderung stellen, wenn man auch drinnen bleiben könnte? Dieser Frage stellt sich MDR-Reporter Leonard Schubert und begibt sich zusammen mit seinem Kollegen André Plaul auf eine abenteuerliche Reise durch die Börde. Zwischen Herbstwäldern, Räuberhöhlen, Deutsch-Deutscher Geschichte und Turmruinen entdecken sie, warum es sich lohnen könnte, aufs Fahrrad zu steigen.
Die Tour startet in Marienborn, wo sie auf Reinhard Duckstein treffen. Er ist Teil der AGtour und setzt sich ehrenamtlich dafür ein, die kulturellen Schätze der Region rund um Marienborn und Sommerschenburg zu erhalten und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Ihr erstes Ziel ist eine Räuberhöhle in Marienborn, die angeblich von Räuberhauptmann Rose als Versteck genutzt wurde. Die Höhle ist zwar heute nicht mehr als ein kleiner Raum im Sandstein, dennoch herrscht dort eine abenteuerliche Stimmung. Duckstein, der die Region seit seiner Kindheit kennt, erzählt den beiden Reportern von den Geschichten und Legenden der Gegend. Von Räubern und Dorfgeschichten bis hin zu archäologischen Ausgrabungen gibt es viel Interessantes zu entdecken. Duckstein kennt die Orte wie seine Westentasche und sein Wissen lässt die Landschaft und die Dörfer lebendig werden.
Die Fahrradtour führt die beiden Reporter durch abwechslungsreiche Landschaften und hält so manche Herausforderung bereit. Mit dem Fahrrad geht es über Waldwege, Landstraßen mit Betonplatten und Kopfsteinpflaster. Die Strecke ist hügelig, doch jeder Anstieg wird mit einem atemberaubenden Ausblick belohnt. Duckstein begleitet sie und zeigt ihnen weitere Sehenswürdigkeiten wie das Quellheiligtum “Bullerspring” und das “Naturbad Sommerschenburg” mit seinem türkisfarbenen Wasser und Sandstrand. Er empfiehlt auch versteckt gelegene Waldseen und Den
Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.mdr.de