Artikel
Ladendiebstahl
Am Freitagnachmittag ereignete sich ein Ladendiebstahl. Ein 18-jähriger Ladendieb wurde von Zeugen beobachtet und von Mitarbeitern angesprochen. Er zeigte sich zunächst nicht kooperativ. Das gestohlene Gut wurde im Rucksack des Diebs gefunden.
Kontrolle der Fahrtüchtigkeit (Radfahrer)
Am Freitagabend um 20:28 Uhr wurde ein 18-jähriger Radfahrer in der Salzer Straße kontrolliert. Es wurden Anzeichen für Alkoholkonsum festgestellt, und ein freiwilliger Schnelltest ergab ein positives Ergebnis. Es wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt, und die Weiterfahrt wurde untersagt.
Kontrolle der Fahrtüchtigkeit (E-Roller)
In der Nacht zum Samstag kontrollierte die Polizei einen 22-jährigen Fahrer eines E-Rollers in der Gänsefurther Straße. Es stellte sich heraus, dass das Fahrzeug kein vorgeschriebenes Versicherungskennzeichen hatte und kein ausreichender Versicherungsschutz bestand. Zudem gab es Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmitteln. Es wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt, und die Weiterfahrt wurde untersagt.
Verkehrsunfall (Sattelzug)
Am Samstagnachmittag verunfallte ein mit 23 Tonnen Zucker beladener Sattelzug auf der L 50 zwischen Trebnitz und Könnern. Der Lkw kam von der Fahrbahn ab und rutschte aufgrund der Witterungsbedingungen die Böschung hinunter auf das Gleisbett. Die Bergung des Sattelzugs erforderte die komplette Entladung des Zuckers. Die Straße und die angrenzenden Bahngleise wurden während der Bergungsarbeiten gesperrt. Es wurden keine Beschädigungen an der Gleisanlage oder der Straße festgestellt.
Einbruchsdiebstahl (Baustellengelände)
Unbekannte Täter drangen von Samstagnachmittag bis Sonntagmorgen auf ein Baustellengelände zur Errichtung einer Photovoltaik-Anlage ein. Ein Baucontainer wurde gewaltsam geöffnet. Das gestohlene Diebesgut ist bisher unbekannt. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.
Einbruchsdiebstahl (Mehrfamilienhaus)
Zwischen Freitagabend und Samstagnachmittag drangen unbekannte Täter in den Flurbereich des Kellers eines Mehrfamilienhauses ein. Dabei wurden Schlossverankerungen einiger Kellertüren beschädigt und eine Kellertür aus der Wandvorrichtung gebrochen. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.
Diebstahl eines Fahrzeugs
Am Samstagnachmittag wurde in der Goethestraße eine Simson SR 50 gestohlen. Die Umstände des Diebstahls sind noch unklar. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.
FAQs
Was geschah bei dem Ladendiebstahl?
Ein 18-jähriger Dieb wurde dabei erwischt, wie er in einem Laden gestohlene Waren in seinem Rucksack versteckte.
Was wurde bei der Kontrolle der Fahrtüchtigkeit des Radfahrers festgestellt?
Bei einem 18-jährigen Radfahrer wurden Anzeichen für Alkoholkonsum festgestellt, und ein Schnelltest ergab ein positives Ergebnis.
Warum durfte der Radfahrer nicht weiterfahren?
Da der 18-jährige Radfahrer unter Alkoholeinfluss stand, wurde ihm die Weiterfahrt von der Polizei untersagt.
Was wurde bei der Kontrolle der Fahrtüchtigkeit des E-Roller-Fahrers festgestellt?
Bei einem 22-jährigen Fahrer eines E-Rollers wurden fehlendes Versicherungskennzeichen und unzureichender Versicherungsschutz festgestellt. Es gab auch Hinweise auf den Konsum von Betäubungsmitteln.
Warum durfte der E-Roller-Fahrer nicht weiterfahren?
Aufgrund der fehlenden Versicherung und der Hinweise auf Betäubungsmittelkonsum wurde dem Fahrer die Weiterfahrt untersagt.
Was passierte bei dem Verkehrsunfall mit dem Sattelzug?
Ein mit Zucker beladener Sattelzug kam von der Straße ab und rutschte aufgrund der Witterung die Böschung hinunter auf das Gleisbett. Die Straße und die Bahngleise wurden während der Bergungsarbeiten gesperrt.
Was wurde bei den Einbruchsdiebstählen gestohlen?
Es ist noch nicht bekannt, welches Diebesgut bei den Einbruchsdiebstählen gestohlen wurde.
Was wurde bei dem Diebstahl des Fahrzeugs gestohlen?
Bei dem Diebstahl einer Simson SR 50 in der Goethestraße sind bisher keine Informationen zum gestohlenen Gut bekannt.
Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.bbglive.de