Zweiter Teil des Naturerlebnispfades “Weg zur Wildnis” im Nationalpark Sächsische Schweiz eröffnet
Am 16. Oktober fand die Eröffnung des zweiten Teils des Naturerlebnispfades “Weg zur Wildnis” im Nationalpark Sächsische Schweiz statt. Bei der Veranstaltung waren Umweltminister Wolfram Günther, Landesforstpräsident Utz Hempfling, Uwe Borrmeister, Leiter der Nationalparkverwaltung, und Thomas Kunack, Bürgermeister von Bad Schandau, anwesend.
Der Pfad erstreckt sich über eine Fläche, auf der nach dem Brand im August 2022 bereits zahlreiche junge Birken, Moose und andere Pflanzen von allein nachgewachsen sind. Dies ermöglicht Besuchern Einblicke in die Regenerationskraft der Natur und die natürliche Entwicklung des Waldes.
FAQ:
Was wurde am 16. Oktober eröffnet?
Der zweite Teil des Naturerlebnispfades “Weg zur Wildnis” im Nationalpark Sächsische Schweiz wurde eröffnet.
Wer war bei der Eröffnung dabei?
Bei der Eröffnung waren Umweltminister Wolfram Günther, Landesforstpräsident Utz Hempfling, Uwe Borrmeister, Leiter der Nationalparkverwaltung, und Thomas Kunack, Bürgermeister von Bad Schandau, anwesend.
Was kann man auf dem Pfad erleben?
Auf dem Pfad können Besucher die Regenerationskraft der Natur und die natürliche Waldentwicklung beobachten. Bereits ein Jahr nach dem Brand im August 2022 sind zahlreiche junge Birken, Moose und weitere Pflanzen von allein nachgewachsen.
Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.wochenkurier.info