Ein Toter nach Frachterkollision vor Helgoland
Am Dienstag, den 24. Oktober 2023, sind zwei Frachtschiffe in der Nordsee kollidiert. Etwa zwölf Seemeilen südwestlich der Insel Helgoland stießen die Frachtschiffe “Polesie” und “Verity” um 5 Uhr zusammen. Die “Verity” ist infolge der Kollision gesunken, während die “Polesie” schwimmfähig ist.
Bei dem Unfall kam ein Seemann ums Leben, zwei Schiffbrüchige wurden gerettet, und vier Personen werden immer noch vermisst. Taucher sind auf dem Weg zum versunkenen Schiff, um nach den Vermissten zu suchen. Mehrere Schiffe, Hubschrauber und ein Suchflugzeug sind an den Rettungsmaßnahmen beteiligt.
Zudem tritt aus dem havarierten Schiff offenbar Öl aus. Die genaue Ursache der Kollision ist bisher unklar. Zum Zeitpunkt des Unfalls herrschte auf der Nordsee eine Windstärke von sechs Beaufort bei drei Meter hohen Wellen.
FAQs
Was ist am Dienstag in der Nordsee passiert?
Am Dienstag sind vor der Insel Helgoland zwei Frachtschiffe in der Nordsee kollidiert. Eines der Schiffe, die “Verity”, ist gesunken, während das andere Schiff, die “Polesie”, schwimmfähig ist.
Wie viele Personen sind bei der Frachterkollision verletzt worden?
Bei der Kollision kam ein Seemann ums Leben. Zwei weitere Schiffbrüchige wurden gerettet, aber vier Personen werden noch vermisst.
Gibt es Hoffnung, dass die Vermissten noch lebend gefunden werden?
Taucher sind auf dem Weg zum versunkenen Schiff, um nach den Vermissten zu suchen. Die Rettungsmaßnahmen mit mehreren Schiffen, Hubschraubern und einem Suchflugzeug laufen weiter.
Welche weiteren Probleme wurden durch die Kollision verursacht?
Aus dem havarierten Schiff tritt Öl aus, was zu einer Umweltverschmutzung führen kann.
Was sind die Ursachen der Kollision?
Die genaue Ursache der Kollision ist bisher unklar. Zum Zeitpunkt des Unfalls herrschte auf der Nordsee eine Windstärke von sechs Beaufort bei drei Meter hohen Wellen.
Nach mutmaßlich queerfeindlicher Aktion: Waldorfschule entschuldigt sich
Die Waldorfschule in Itzehoe (Kreis Steinburg) hat sich für eine mutmaßlich queerfeindliche Aktion entschuldigt, die während des Michaeli-Fests am 29. September stattfand. Bei diesem Fest basteln die Schülerinnen und Schüler jedes Jahr einen symbolischen Drachen, der verbrannt wird. In diesem Jahr trug der Drachen unter anderem ein rosafarbenes Trikot eines queerfreundlichen Fußballvereins und einen Barbiehut, die als queere Symbole gelten.
Die Aktion stieß auf große Entrüstung in der queeren Community. Die Waldorfschule betonte, dass diese Aktion nicht mit den Werten der Schule vereinbar sei und eine grobe Fahrlässigkeit darstelle. Sie entschuldigte sich bei allen Betroffenen und versprach, den Vorfall kritisch aufzuarbeiten.
FAQs
Was hat die Waldorfschule in Itzehoe getan?
Die Waldorfschule in Itzehoe hat während des Michaeli-Fests eine mutmaßlich queerfeindliche Aktion veranstaltet. Dabei hat der symbolische Drache ein rosafarbenes Trikot eines queerfreundlichen Fußballvereins und einen Barbiehut getragen.
Was sind die Reaktionen darauf?
Die Aktion hat große Entrüstung in der queeren Community ausgelöst. Die Waldorfschule hat sich dafür entschuldigt und betont, dass dies nicht mit den Werten der Schule vereinbar sei.
Was wird die Schule tun, um den Vorfall aufzuarbeiten?
Die Waldorfschule hat versprochen, den Vorfall kritisch aufzuarbeiten, um sicherzustellen, dass sich so etwas nicht wiederholt.
Zufriedenstellende Zuckerrübenernte erwartet
Die diesjährige Ernte bei den Zuckerrüben in Schleswig-Holstein wird als “nur” zufriedenstellend bezeichnet. Ein Sprecher des Rübenbüros Albersdorf (Kreis Dithmarschen) prognostiziert eine Ernte von 615.000 Tonnen Rüben im Bundesland. Der Zuckergehalt der Rüben ist jedoch niedriger als in den Vorjahren und liegt dieses Jahr nur bei 16 Prozent, anstatt der üblichen 18 bis 20 Prozent. Als Ursache für den niedrigen Zuckergehalt werden der viele Regen im Jahr und die warmen Nächte genannt, wodurch der Zucker verdunstet.
FAQs
Wie fällt die diesjährige Zuckerrübenernte in Schleswig-Holstein aus?
Die diesjährige Zuckerrübenernte wird als “nur” zufriedenstellend bezeichnet. Es wird erwartet, dass 615.000 Tonnen Rüben geerntet werden.
Wie hoch ist der Zuckergehalt der Rüben?
Der Zuckergehalt der Rüben liegt dieses Jahr bei 16 Prozent, was niedriger ist als der übliche Wert von 18 bis 20 Prozent.
Warum ist der Zuckergehalt niedriger als in den Vorjahren?
Der niedrige Zuckergehalt wird auf den vielen Regen im Jahr und die warmen Nächte zurückgeführt. Der Zucker verdunstete aufgrund der warmen Temperaturen schnell.
Stillgelegte Bahnstrecken im Kreis Steinburg sollen reaktiviert werden
Nach Ansicht der Verbände Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und Allianz pro Schiene sollten stillgelegte Bahnstrecken im Kreis Steinburg zwischen Wrist und Kellinghusen wieder in Betrieb genommen werden. Diese Strecke gehört zu den 79 Strecken bundesweit, die in einer Machbarkeitsstudie positiv bewertet wurden. In den 1990er Jahren wurde das Bundesschienennetz, insbesondere auf dem Land, stark zurückgebaut, da einige Strecken als unwirtschaftlich galten. Nun besteht die Möglichkeit, viele dieser Strecken wieder zu reaktivieren. Die Entscheidung darüber liegt jedoch beim Land Schleswig-Holstein, ob die Verbindungen in den
Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.ndr.de