Hamburger Tierheim bekommt deutlich mehr Geld von der Stadt
Am 17. Oktober 2023 gab die Verbraucherschutzbehörde bekannt, dass das Hamburger Tierheim an der Süderstraße im nächsten Jahr fast doppelt so viel Geld von der Stadt erhalten wird wie bisher geplant. Statt der ursprünglich vorgesehenen knapp 2 Millionen Euro wird dem Hamburger Tierschutzverein von 1841 (HTV) nun eine Zahlung von 3,8 Millionen Euro zugesichert. Zudem soll es eine Einmalzahlung in Höhe von 800.000 Euro für 2023 geben.
Die Entscheidung des Senats erfolgte aufgrund gestiegener Kosten für Futter und Energie. Die Verbraucherschutzsenatorin Anna Gallina (Grüne) betonte, dass es in den letzten 16 Jahren nur geringfügige Erhöhungen für den HTV gegeben habe. Die aktuelle Entscheidung bedeute daher einen großen Schritt nach vorn und die deutlichste Steigerung seit 2007. Die Gelder müssen jedoch noch von der Bürgerschaft bewilligt werden.
Der HTV kümmert sich im Auftrag der Stadt um die Unterbringung und Versorgung von Fund-, Verwahr- und Isolationstieren. Die Kosten dafür werden von der Stadt übernommen. Zusätzlich erstattet die Stadt dem HTV die Erbpachtkosten für das Tierheim in Hamm und die Aufwendungen für Katzenkastrationen. Momentan sind im Tierheim etwa 160 Hunde und Katzen sowie über 400 Kleintiere untergebracht.
Im August hatten Tierschützer vor dem Hamburger Rathaus gegen eine aus ihrer Sicht unzureichende Unterstützung durch die Stadt demonstriert. Für kurze Zeit wurde ein Aufnahmestopp für Katzen und Hunde verhängt. Der Tierschutzverein hatte den Vertrag mit der Stadt vorsorglich zum Jahresende gekündigt. Die Erhöhung der Zahlungen wurde von den Grünen in der Bürgerschaft begrüßt, während die CDU-Fraktion kritisierte, dass die Maßnahme zu spät und halbherzig sei.
FAQs
Was ist die Ursache für die Erhöhung der Zahlungen an das Hamburger Tierheim?
Die Zahlungen wurden erhöht, weil die Kosten für Futter und Energie gestiegen sind.
Von wem wird das Hamburger Tierheim betrieben?
Das Hamburger Tierheim wird vom Hamburger Tierschutzverein von 1841 (HTV) betrieben.
Wie viele Tiere sind derzeit im Tierheim untergebracht?
Aktuell sind etwa 160 Hunde und Katzen sowie über 400 Kleintiere im Hamburger Tierheim untergebracht.
Wie lange gab es keine Erhöhungen der Zahlungen an den Hamburger Tierschutzverein?
In den letzten 16 Jahren gab es nur geringfügige Erhöhungen für den Hamburger Tierschutzverein.
Wer hat gegen die Unterstützung für das Tierheim protestiert?
Tierschützer hatten im August vor dem Hamburger Rathaus gegen eine aus ihrer Sicht unzureichende Unterstützung des Tierheims protestiert.
Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.n-tv.de