Travemünder “Ostsee-Pinkler” von Amtsgericht Lübeck freigesprochen
Das Amtsgericht Lübeck hat am Dienstag einen Mann freigesprochen, der am Strand von Travemünde in die Ostsee gepinkelt hat. Dabei war er von einer Streife des Ordnungsamtes erwischt worden und sollte 60 Euro Bußgeld zahlen, was er jedoch verweigerte. Das Amtsgericht sieht in dem nächtlichen Wasserlassen weder eine Ordnungswidrigkeit noch eine Belästigung der Allgemeinheit noch Umweltverschmutzung. In der Urteilsbegründung heißt es: “Am Meer gebe es eben, anders als in den Bergen oder am Waldrand, keine andere Rückzugsmöglichkeit als die, möglichen Zuschauern den Rücken zuzukehren.”
Sicherheitstechnikkonzern Dräger rechnet mit Gewinn in diesem Jahr
Der Lübecker Medizin- und Sicherheitstechnikkonzern Dräger rechnet in diesem Jahr mit mehr Umsatz und Gewinn. Die Aussichten haben sich laut Dräger verbessert. Grund dafür seien die Umsatzentwicklung und reduzierte Kosten. Dass Dräger im dritten Quartal bessere Umsätze und Ergebnisse vorweisen kann, liegt nach Unternehmensangaben unter anderem daran, dass es nicht mehr so viele Probleme und Engpässe bei den internationalen Lieferketten gibt. Die Nachfrage bei Sicherheits- und Medizintechnik ist laut Dräger weiterhin hoch, vor allem werden immer noch viele Beatmungsgeräte bestellt.
Bund der Steuerzahler kritisiert den Bau zweier Seebrücken in Scharbeutz
Der Bund der Steuerzahler hat in seinem Schwarzbuch den Bau zwei neuer Seebrücken in Scharbeutz (Kreis Ostholstein) kritisiert, bei denen sich die Kosten verdoppelt haben. Sie liegen bei knapp 38 Million Euro. Die Pläne hätten angepasst werden sollen, heißt es im jetzt erschienenen Schwarzbuch. In dem Buch werden jedes Jahr Beispiele für öffentliche Verschwendung angeprangert.
Geschäfte in Lübecker Bucht dürfen weiterhin an Sonn- und Feiertagen öffnen
Das Land hat die sogenannte Bäderverordnung um fünf Jahre bis Mitte Dezember 2028 verlängert. Das hat das Wirtschaftsministerium Schleswig-Holstein bekannt gegeben. Der Kurdirektor von Timmendorfer Strand, Joachim Nitz, sagte dazu: “Die Bäderverordnung in unveränderter Form ist für uns eine gute Nachricht. Die Bäderregelung trägt zur Attraktivität unserer Ostseebäder, natürlich insbesondere auch für Timmendorfer Strand bei.” Durch die Bäderregelung können Geschäfte in Touristenorten, auch entlang der Lübecker Bucht (Kreis Ostholstein), an Sonn- und Feiertagen öffnen.
Arbeiten an A1-Anschlussstelle Reinfeld bis Sonnabend
Autofahrer müssen auf der A1 an der Anschlussstelle Reinfeld (Kreis Stormarn) erneut mit Behinderungen rechnen. Das hat die Autobahn GmbH des Bundes mitgeteilt. Von Dienstag an werden jeweils zwischen 20 Uhr abends und 6 Uhr morgens die mobilen Schutzwände in beiden Fahrrichtungen abgebaut. In den Nächten von Donnerstag bis Sonnabend wird die Anschlussstelle Reinfeld deshalb voll gesperrt. Eine Umleitung über die Anschlussstelle Bad Oldesloe ist ausgeschildert. Tagsüber läuft der Verkehr über zwei Fahrstreifen pro Richtung.
VfL Lübeck-Schwartau siegt 31:28
Handball-Zweitligist VfL Lübeck-Schwartau hat einen Auswärtssieg eingefahren. Gegner waren Montagabend in der Hansehalle die Spieler von Eulen Ludwigshafen. Die Lübecker gewannen die Partie mit 31:28. Am Sonntag muss der VfL Lübeck Schwartau dann wieder auswärts ran, gegen den TV Großwallstadt.
Regionale Nachrichten aus dem Studio Lübeck
Das Studio Lübeck liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region – rund um Lübeck sowie aus den Kreisen Ostholstein und Herzogtum Lauenburg.
FAQs
Was hat das Amtsgericht Lübeck entschieden?
Das Amtsgericht Lübeck hat einen Mann freigesprochen, der am Strand von Travemünde in die Ostsee gepinkelt hat. Das Gericht sah darin weder eine Ordnungswidrigkeit noch eine Belästigung der Allgemeinheit oder Umweltverschmutzung.
Wie sind die Aussichten für den Sicherheitstechnikkonzern Dräger?
Der Sicherheitstechnikkonzern Dräger rechnet in diesem Jahr mit mehr Umsatz und Gewinn. Die Umsatzentwicklung hat sich verbessert und es gibt weniger Probleme bei den internationalen Lieferketten.
Warum kritisiert der Bund der Steuerzahler den Bau von Seebrücken in Scharbeutz?
Der Bund der Steuerzahler kritisiert den Bau zwei neuer Seebrücken in Scharbeutz, da sich die Kosten verdoppelt haben. Die Pläne hätten angepasst werden sollen, um öffentliche Verschwendung zu verhindern.
Wie lange wird die Bäderverordnung verlängert?
Die Bäderverordnung wird um fünf Jahre bis Mitte Dezember 2028 verlängert. Dadurch können Geschäfte in Touristenorten, auch entlang der Lübecker Bucht, weiterhin an Sonn- und Feiertagen öffnen.
Gibt es Verkehrsbehinderungen an der Anschlussstelle Reinfeld?
Ja, es gibt Behinderungen an der A1-Anschlussstelle Reinfeld. In den Nächten von Donnerstag bis Sonnabend wird die Anschlussstelle voll gesperrt. Tagsüber läuft der Verkehr über zwei Fahrstreifen pro Richtung.
Welche Sportnachrichten gibt es aus Lübeck?
Der Handball-Zweitligist VfL Lübeck-Schwartau hat einen Auswärtssieg gegen Eulen Ludwigshafen eingefahren. Die Lübecker gewannen die Partie mit 31:28.
Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.ndr.de