Nach der Flut: Große Schäden im Kreis Ostholstein
In den vergangenen Tagen hat das Ostseehochwasser viele Teile des Landes, darunter auch Kellenhusen im Kreis Ostholstein, schwer getroffen. Insbesondere große Teile der Dünen im Süden sind verschwunden. Auf Fehmarn geht der Tourismusverband von einem Schaden in zweistelliger Millionenhöhe aus. Es kam zu mehreren Uferabbrüchen und mindestens drei Campingplätze wurden überflutet. In Heiligenhafen hielten die Stege im Yachthafen der Flut nicht stand. Der stellvertretende Bürgermeister, Stephan Karschnick (CDU), äußert zudem Bedenken hinsichtlich der Standfestigkeit der Deiche. Die Deichfüße liegen derzeit frei und könnten bei erneutem Sturm in den kommenden Tagen nachgeben und brechen, warnt Karschnick.
Brand im Gasthof in Havekost
Am Montagabend hat der Dachstuhl eines Gasthofs in Havekost (Kreis Herzogtum Lauenburg) gebrannt. Laut Polizei gab es keine Verletzten. Demnach brach das Feuer in der Küche des Gasthofes aus. Die Löscharbeiten dauerten mehr als zwei Stunden und die Höhe des Sachschadens ist noch unklar.
“Allianz pro Schiene”: Kritik für Aus der Bäderbahn
Der Verband Allianz pro Schiene kritisiert das Aus der Bäderbahn. Vor dem Hintergrund, dass viele Gemeinden alte Bahnstrecken reaktivieren möchten, sei es undenkbar, dass die vom Tourismus geprägten Orte Ende des Jahrzehnts keinen Bahnanschluss hätten, so der Verband.
FAQs
Wo sind große Schäden durch das Ostseehochwasser entstanden?
Das Ostseehochwasser hat vor allem Kellenhusen im Kreis Ostholstein stark getroffen.
Welche Schäden sind auf Fehmarn entstanden?
Auf Fehmarn geht der Tourismusverband von einem Schaden in zweistelliger Millionenhöhe aus. Es kam zu mehreren Uferabbrüchen und mindestens drei Campingplätze wurden überflutet.
Was ist in Heiligenhafen passiert?
In Heiligenhafen sind die Stege im Yachthafen der Flut nicht standgehalten.
Was sind die Folgen des Brandes im Gasthof in Havekost?
Beim Brand des Gasthofs in Havekost gab es keine Verletzten, aber die Höhe des Sachschadens ist noch unklar.
Was wird von der Allianz pro Schiene kritisiert?
Der Verband Allianz pro Schiene kritisiert das Aus der Bäderbahn und bemängelt, dass viele vom Tourismus geprägte Orte Ende des Jahrzehnts keinen Bahnanschluss haben werden.
Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.ndr.de