Kriminalität und JustizKulturPolitikSchleswig-Flensburg

Autokranunfall auf Kreisstraße 67 bei Großenwiehe-Ost führt zu Vollsperrung

Kreissstraße 67 bei Großenwiehe-Ost nach Autokranunfall gesperrt

Bei Großenwiehe-Ost (Kreis Schleswig-Flensburg) ist die Kreisstraße 67 seit Dienstagmorgen für mehrere Stunden voll gesperrt gewesen. Laut Polizei kam ein großer Autokran aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, geriet auf den Grünstreifen und prallte anschließend gegen einen Baum. Der Fahrer kam mit leichten Verletzungen davon.

Pro-Palästina-Demonstration in Flensburg verläuft ruhig

In Flensburg hat der Palästinensische Verein am Dienstagnachmittag demonstriert. Nach Polizeiangaben versammelten sich gut 250 Menschen auf dem Südermarkt. Mehr als einhundert Beamte sicherten die Veranstaltung weiträumig ab, die ordnungsgemäß angemeldet worden war. Die Veranstalter riefen die Teilnehmer dazu auf, keine anti-israelischen oder anti-semitischen Parolen zu rufen. Die Demonstration sei ruhig verlaufen, so ein Flensburger Stadtsprecher.

Flensburger Punschwald startet Ende Oktober

In Flensburg wird am 28. Oktober der sogenannte Punschwald eröffnet. Aktuell läuft der Aufbau nach Angaben der Organisatoren auf Hochtouren. Am kommenden Freitag werden 900 eigens dafür angebaute Tannen aus Wacken (Kreis Steinburg) angeliefert. Weihnachtsmusik und -deko gibt es im Punschwald nicht. Das sei für Viele eine willkommene Abwechslung, sagte ein Pressesprecher des Punschwaldes.

Mann aus Süderbrarup soll 13-jährige Vermisste schwer sexuell missbraucht haben

Ein 42-Jähriger Mann aus Süderbrarup (Kreis Schleswig-Flensburg) sitzt wegen schweren sexuellen Missbrauchs an einem Kind in Untersuchungshaft. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, erließ das Amtsgericht Flensburg den Haftbefehl wegen Fluchtgefahr bereits am vergangenen Sonnabend. In der Wohnung des Mannes hatten Beamte nach Hinweisen aus der Bevölkerung das 13-jährige Mädchen gefunden. Sie wurde seit dem 21. September in einer Jugendeinrichtung in Hasselberg bei Kappeln vermisst. Ersten Erkenntnissen zufolge hielt sich das Mädchen freiwillig bei dem Mann auf, sie sollen sich länger gekannt haben. Laut Strafgesetzbuch ist Geschlechtsverkehr mit Kindern unter 14 Jahren strafbar, auch wenn er einvernehmlich geschieht.

Siehe auch:   Motorradunfall auf der Kreisstraße ERH 19: Fahrer erleidet schwere Verletzungen

Neue NDR Reihe “Unerwäis” startet

Seit Dienstag ist die neue Friesisch-Reihe des NDR “Unerwäis” abrufbar. In dem Onlineformat porträtieren NDR-Autoren Friesen im Land. Dabei begleiten sie diese im Alltag auf dem Festland, den Inseln und den Halligen und lernen deren Gepflogenheiten, Kultur und Sprache kennen. Das Angebot richtet sich nicht nur an Friesischsprechende, es gibt auch eine hochdeutsche Tonspur. Den Anfang der Reihe “Unerwäis” macht der ehemalige Föhringer Landwirt Peter Brauer.

Tourismusorte dürfen weiter an Sonn- und Feiertagen öffnen

Die im Dezember auslaufende Bäderverordnung wird unverändert um weitere fünf Jahre verlängert. Das gab Wirtschafts- und Tourismusminister Claus Ruhe Madsen (CDU) bekannt. Nach der Verordnung dürfen die Geschäfte des täglichen Bedarfs in Tourismusorten an Sonn- und Feiertagen für sechs Stunden zwischen 11 bis 19 Uhr öffnen. Amrums Tourismuschef, Frank Timpe, sagte zu der Verlängerung der Regelung: “Es ist natürlich gut, dass sie zunächst einmal verlängert worden ist, mehr geht natürlich immer, aber ich denke wir werden auch die kommenden Jahre damit klarkommen.”

Regionale Nachrichten aus dem Studio Flensburg

Das Studio Flensburg liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Die Reporter berichten aus Flensburg und dem Kreis Schleswig-Flensburg und dem nördlichen Nordfriesland.

FAQs

Was ist am Dienstagmorgen bei Großenwiehe-Ost passiert?

Ein großer Autokran kam aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, geriet auf den Grünstreifen und prallte anschließend gegen einen Baum. Der Fahrer des Autokrans kam mit leichten Verletzungen davon. Die Kreisstraße 67 war für mehrere Stunden voll gesperrt.

Wie verlief die Pro-Palästina-Demonstration in Flensburg?

Die Demonstration, die vom Palästinensischen Verein ausgerufen wurde, verlief ruhig. Etwa 250 Menschen versammelten sich auf dem Südermarkt. Die Veranstaltung war ordnungsgemäß angemeldet und wurde von über einhundert Beamten abgesichert. Die Veranstalter riefen die Teilnehmer dazu auf, keine anti-israelischen oder anti-semitischen Parolen zu rufen.

Wann öffnet der Punschwald in Flensburg?

Der Punschwald in Flensburg wird am 28. Oktober eröffnet. Derzeit wird der Aufbau vorbereitet und 900 eigens dafür angebaute Tannen aus Wacken werden am kommenden Freitag angeliefert. Der Punschwald verzichtet auf Weihnachtsmusik und -deko und soll damit eine willkommene Abwechslung bieten.

Warum sitzt ein Mann aus Süderbrarup in Untersuchungshaft?

Ein 42-jähriger Mann aus Süderbrarup sitzt wegen schweren sexuellen Missbrauchs an einem 13-jährigen Mädchen in Untersuchungshaft. Das Mädchen wurde seit dem 21. September in einer Jugendeinrichtung vermisst und wurde in der Wohnung des Mannes gefunden. Ersten Erkenntnissen zufolge hielt sich das Mädchen freiwillig bei dem Mann auf, der bereits länger bekannt war. Geschlechtsverkehr mit Kindern unter 14 Jahren ist strafbar, auch wenn er einvernehmlich geschieht.

Was ist “Unerwäis” und wer macht den Anfang?

“Unerwäis” ist eine neue Friesisch-Reihe des NDR, bei der NDR-Autoren Friesen im Land porträtieren. Dabei begleiten sie diese im Alltag auf dem Festland, den Inseln und den Halligen und lernen deren Gepflogenheiten, Kultur und Sprache kennen. “Unerwäis” richtet sich nicht nur an Friesischsprechende, sondern bietet auch eine hochdeutsche Tonspur. Den Anfang macht der ehemalige Föhringer Landwirt Peter Brauer.

Wie lange dürfen Tourismusorte an Sonn- und Feiertagen öffnen?

Die im Dezember auslaufende Bäderverordnung wird unverändert um weitere fünf Jahre verlängert. Nach der Verordnung dürfen die Geschäfte des täglichen Bedarfs in Tourismusorten an Sonn- und Feiertagen für sechs Stunden zwischen 11 und

Siehe auch:   Asphaltierungsarbeiten auf der Ortsumfahrung Senftenberg: Vollsperrung und Umleitung während der Bauphase

Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.ndr.de

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"