Schleswig-Flensburg

Sondertouren in Flensburg: Abholung von Sperrmüll nach Sturmflut

Sperrmüll-Sondertouren in Flensburg

Das Technische Betriebszentrum in Flensburg wird ab Dienstag Sondertouren für die Abholung von Sperrmüll anbieten. Die Stationen für die Sammlung sind Strandweg, Schwedengang, Schiffbrücke bis zum ZOB, Wilhelmstraße, Kurze Straße, Hafendamm und der untere Bereich “Am Lautrupsbach”.

Deichreparaturen in Arnis und Maasholm haben begonnen

Das Technische Hilfswerk hat in Arnis mit der Reparatur des Deiches begonnen, der durch die Sturmflut auf rund 40 Metern Länge gebrochen ist. Der südöstliche Teil von Arnis wurde dadurch geflutet. Auch in Maasholm hat der Deich Schaden genommen. Der Kreis hofft, die Löcher in den Deichen bis Dienstagabend schließen zu können.

Nach der Sturmflut: Bootsversicherer ziehen erste Bilanz

Die Bootsversicherer gehen nach der Sturmflut von bis zu 100 Totalverlusten aus. Es gibt auch weitere Schäden, wobei es schwierig ist, einen Termin in einer Werft zu bekommen. Die Pantaenius Versicherung rechnet damit, dass die Preise für Reparaturarbeiten infolge der Sturmflut stark steigen werden. Vor allem die Häfen Damp, Maasholm und Kiel-Schilksee sind betroffen.

Flensburgs Oberbürgermeister Gayer äußert sich nach Kritik

Nach der Jahrhundertflut gibt es viel Kritik an Oberbürgermeister Fabian Gayer aus Flensburg. Ihm wird fehlende Präsenz in der Sturmnacht vorgeworfen. Gayer sagt zu den Vorwürfen, dass er vergessen habe, Bilder zu posten, aber dass er vor Ort mit Fachleuten die richtigen Entscheidungen getroffen hat. Er plant Treffen mit den betroffenen Anwohnern und Geschäftsleuten im Hafenbereich, um über mögliche Hilfen zu sprechen.

Flensburger Hotel verzeichnet Sturmschaden in Millionenhöhe

Das Hotel Hafen Flensburg hat bei der Jahrhundertflut einen siebenstelligen Schaden erlitten. Das Hotel wird voraussichtlich bis Ende des Jahres geschlossen bleiben, da die Versicherung bei diesem Elementarschaden nicht greift.

Siehe auch:   Eröffnung einer Panorama-Cocktail-Bar im Wikingturm in Schleswig nach umfangreichem Umbau

Sperrmüll-Sondertouren für Flutschäden

Der Kreis Schleswig-Flensburg plant in den kommenden Tagen vermehrte Sperrmüll-Sondertouren, um die Flutschäden zu beseitigen. Es gab bereits rund 150 Feuerwehreinsätze im Kreis seit Freitag. Die Einsatzkräfte wurden jedoch durch sogenannte “Flut-Touristen” behindert.

Regionale Nachrichten aus dem Studio Flensburg

Das Studio Flensburg liefert jeden Werktag um 8:30 Uhr und 16:30 Uhr Nachrichten aus Flensburg und dem Kreis Schleswig-Flensburg und dem nördlichen Nordfriesland.

FAQs

Welche Maßnahmen ergreift das Technische Betriebszentrum in Flensburg für die Abholung von Sperrmüll?

Das Technische Betriebszentrum in Flensburg bietet Sondertouren für die Abholung von Sperrmüll an. Die Sammelstellen sind Strandweg, Schwedengang, Schiffbrücke bis zum ZOB, Wilhelmstraße, Kurze Straße, Hafendamm und untere Bereich “Am Lautrupsbach”.

Wo haben die Deiche Schaden genommen?

Die Deiche in Arnis und Maasholm haben Schaden genommen. Der Deich in Arnis ist auf rund 40 Metern Länge gebrochen und hat den südöstlichen Teil von Arnis geflutet. Der Kreis hofft, die Löcher in den Deichen bis Dienstagabend schließen zu können.

Welche Schäden hat die Sturmflut verursacht?

Nach der Sturmflut gehen die Bootsversicherer von bis zu 100 Totalverlusten aus. Es gibt auch weitere Schäden an Booten. Ein Termin in einer Werft zu bekommen ist schwierig, und die Preise für Reparaturarbeiten werden voraussichtlich stark steigen. Besonders betroffen sind die Häfen Damp, Maasholm und Kiel-Schilksee.

Wie reagiert Flensburgs Oberbürgermeister Gayer auf die Kritik nach der Sturmflut?

Flensburgs Oberbürgermeister Fabian Gayer hat auf die Kritik reagiert und sagt, dass er vergessen habe, Bilder zu posten, aber dass er vor Ort mit Fachleuten die richtigen Entscheidungen getroffen hat. Er plant Treffen mit den betroffenen Anwohnern und Geschäftsleuten im Hafenbereich, um über mögliche Hilfen zu sprechen.

Welchen Schaden hat das Hotel Hafen Flensburg erlitten?

Das Hotel Hafen Flensburg hat durch die Sturmflut einen siebenstelligen Schaden erlitten. Das Hotel wird voraussichtlich bis Ende des Jahres geschlossen bleiben, da die Versicherung bei diesem Elementarschaden nicht greift.

Welche Maßnahmen plant der Kreis Schleswig-Flensburg für die Beseitigung der Flutschäden?

Der Kreis Schleswig-Flensburg plant vermehrte Sperrmüll-Sondertouren, um die Flutschäden zu beseitigen. Bisher gab es rund 150 Feuerwehreinsätze im Kreis. Allerdings wurden die Einsatzkräfte durch sogenannte “Flut-Touristen” behindert.

Siehe auch:   Flensburger Justizbeamtin misshandelt: Urteil gefallen

Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.ndr.de

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"