Jugend forscht: Schüler gewinnt Sonderpreis
Ein 13-jähriger Schüler aus Bargteheide im Kreis Stormarn hat beim Landesentscheid von “Jugend forscht” den Sonderpreis der Christoffel-Blindenmission gewonnen. Der Schüler des Kopernikus-Gymnasiums Ammersbek hat ein Modell einer Straßenkreuzung entwickelt, das sehbehinderten Menschen die Orientierung erleichtern soll. Seine Idee besteht aus einem System von zwölf Ampeln mit unterschiedlichen Tonsignalen, um Menschen mit Sehproblemen das Überqueren von Straßen und Kreuzungen sicherer und einfacher zu machen.
Landesforsten prüfen Sturmschäden
Die schleswig-holsteinischen Landesforsten untersuchen die Auswirkungen von orkanartigen Böen und Starkregen auf die Wälder in den Kreisen Segeberg, Pinneberg und Stormarn. Im Vergleich zu den Schäden an der Ostküste sind die Zerstörungen in den Wäldern, insbesondere im Segeberger Forst, jedoch überschaubar. Die zuständigen Förstereien werden in den nächsten Tagen bekanntgeben, wie hoch der entstandene Schaden in den südholsteinischen Wäldern tatsächlich ist.
Quickborn sichert Regenrückhaltebecken
Die Stadt Quickborn im Kreis Pinneberg sichert derzeit alle 25 Regenwasserrückhaltebecken im Stadtgebiet mit einem Zaun. Bereits mehrere Becken wurden in den letzten Monaten mit einem 1,80 Meter hohen Zaun ausgestattet. Bis Ende des Jahres sollen zwei weitere Becken eingezäunt werden. Die Hauptmotivation für diese Sicherheitsmaßnahme ist die Verhinderung von Unfällen. Im Jahr 2020 gab es im Kreis Pinneberg sogar drei Todesfälle im Zusammenhang mit den Rückhaltebecken. Die Stadt gibt pro Becken etwa 30.000 Euro für das Einzäunen aus. Bis Ende nächsten Jahres sollen alle Rückhaltebecken eingezäunt sein.
Tote Schildkröte in Ellerbek gefunden
In Ellerbek wurde eine große, etwa 20 Kilogramm schwere Schildkröte tot aufgefunden. Spaziergänger hatten das Tier bereits leblos entdeckt. Ersten Untersuchungen zufolge könnte die Schildkröte erfroren sein. Bei dem Tier handelt es sich um eine Spornschildkröte, eine vom Aussterben bedrohte Art, wie Christian Erdmann, der Leiter der Wildtierstation Klein Offenseth-Sparrieshoop im Kreis Pinneberg, erklärt. Es ist unklar, wer die Schildkröte in Ellerbek abgelegt hat.
Zigarettenautomat gesprengt
In Wedel im Kreis Pinneberg wurde in der Nacht zum Sonntag ein Zigarettenautomat gesprengt. Anwohner wurden durch einen lauten Knall geweckt. Die Sprengung führte dazu, dass die Abdeckung des Automaten weit weggeschleudert wurde und der Automat aus seiner Verankerung gerissen wurde. Umstehende Fahrzeuge wurden durch herumfliegende Trümmerteile beschädigt. Der Täter ist noch auf der Flucht. Zeugenberichten zufolge soll er auf einem Fahrrad in Richtung Waldgebiet und Hamburg geflohen sein. Zur Beute liegen keine Informationen vor. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Wenige Sturmschäden in Südholstein
Der Sturm “Wolfgang” hat in Südholstein vergleichsweise geringe Schäden verursacht. Die Leitstelle West, zuständig für Pinneberg und Segeberg, verzeichnete insgesamt 120 wetterbedingte Anrufe. Es gab einige umgeknickte oder entwurzelte Bäume sowie gelockerte Gerüst- und Dachteile. In der Leitstelle Süd gingen insgesamt 357 Notrufe für die Kreise Stormarn, Herzogtum-Lauenburg und Ostholstein ein. In Stormarn wurden keine größeren Schäden gemeldet. Lediglich das geplante Abfischen der Karpfenteiche in Reinfeld musste aufgrund zu viel Wasser abgesagt werden.
FAQs
Was hat der Schüler im “Jugend forscht”-Wettbewerb entwickelt?
Der Schüler aus Bargteheide hat ein Modell einer Straßenkreuzung entwickelt, um sehbehinderten Menschen die Orientierung zu erleichtern.
Was ist das Besondere an dem Modell?
Das Modell besteht aus einem System von zwölf Ampeln mit unterschiedlichen Tonsignalen, um Menschen mit Sehproblemen das Überqueren von Straßen und Kreuzungen sicherer und einfacher zu machen.
Welche Schäden haben Sturm und Regen in den Wäldern verursacht?
Die genaue Höhe der Schäden in den Wäldern in den Kreisen Segeberg, Pinneberg und Stormarn wird noch untersucht. Bisher wird jedoch von überschaubaren Zerstörungen im Vergleich zur Ostküste berichtet.
Warum werden Regenwasserrückhaltebecken in Quickborn eingezäunt?
Die Stadt Quickborn sichert alle 25 Regenwasserrückhaltebecken mit einem Zaun, um Unfälle zu verhindern. Es gab in der Vergangenheit Todesfälle im Zusammenhang mit den Becken.
Wo wurde die tote Schildkröte gefunden?
Die tote Schildkröte wurde in Ellerbek entdeckt.
Welche Art von Schildkröte war es?
Es handelte sich um eine Spornschildkröte, die als vom Aussterben bedroht gilt.
Was ist in Wedel geschehen?
Ein Zigarettenautomat in Wedel wurde gesprengt, wobei die Abdeckung weit weggeschleudert und der Automat aus seiner Verankerung gerissen wurde.
Wie hoch waren die Schäden durch den Sturm in Südholstein?
In Südholstein wurden vergleichsweise geringe Schäden verzeichnet, darunter umgeknickte Bäume, gelockerte Gerüst- und Dachteile sowie zu viel Wasser in Reinfeld, wodurch das geplante Abfischen der Karpfenteiche abgesagt werden musste.
Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.ndr.de