Altenburger LandGesundheitKriminalität und Justiz

Raubüberfall auf Altenburger Bahnhofsbrücke – Mann angegriffen und beraubt

Raubüberfall auf Altenburger Bahnhofsbrücke

Am Montag wurde auf der Fußgängerbrücke des Altenburger Bahnhofs ein versuchter Raubüberfall verübt. Gegen 13.15 Uhr wurde die Polizei zum Tatort gerufen, nachdem eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei Männern gemeldet wurde. Ein 32-jähriger Marokkaner griff einen 46-jährigen Syrer an, um ihn zu berauben. Der Täter wollte die Bauchtasche des Opfers stehlen, hatte jedoch kein Erfolg. Er war mit einem Messer bewaffnet und flüchtete nach einem Gerangel in unbekannte Richtung. Der Angreifer konnte während des Polizeieinsatzes identifiziert werden. Das Opfer wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht.

Eigenheim-Einbrecher in Langenleuba-Niederhain

In Langenleuba-Niederhain gab es einen Einbruch in ein Haus in der Wierastraße. Die Hauseigentümer alarmierten die Polizei, nachdem sie den Einbruch bemerkt hatten. Den Informationen zufolge drangen die Einbrecher gewaltsam zwischen 9 und 18.30 Uhr in das Haus ein. Sie durchsuchten mehrere Räume und durchwühlten Schränke. Die Täter konnten unerkannt entkommen, wobei sie Werkzeug und andere Beute mitnahmen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Personen- oder Fahrzeugbewegungen im Tatzeitraum beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 0365 8234-1465 zu melden.

FAQs

Was ist auf der Altenburger Bahnhofsbrücke passiert?

Auf der Fußgängerbrücke des Altenburger Bahnhofs wurde ein versuchter Raubüberfall verübt. Ein Mann wurde angegriffen, jedoch konnte der Täter keine Beute machen.

Wer waren die Beteiligten des Überfalls?

Ein 32-jähriger Marokkaner griff einen 46-jährigen Syrer an.

War der Täter bewaffnet?

Ja, der Täter war mit einem Messer bewaffnet.

Was ist in Langenleuba-Niederhain passiert?

In Langenleuba-Niederhain gab es einen Einbruch in ein Haus in der Wierastraße. Die Täter durchsuchten mehrere Räume und nahmen unter anderem Werkzeug als Beute mit.

Gibt es Zeugen oder Hinweise auf die Täter?

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Personen- oder Fahrzeugbewegungen im Tatzeitraum beobachtet haben, sich zu melden. Die Telefonnummer ist 0365 8234-1465.

Siehe auch:   Auf dem Pferdemarkt in Friedland: Mann bei gefährlicher Körperverletzung verletzt, als er einer Frau helfen wollte

Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.lvz.de

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"