KulturWartburgkreis

Nikolaikirche in Eisenach verwandelt sich in magischen Elbenwald für phantastischen Gottesdienst

Artikel

Ein phantastischer Gottesdienst in der Nikolaikirche Eisenach

Die Nikolaikirche in Eisenach wird am Freitagabend, den 27. Oktober, eine außergewöhnliche Veranstaltung ausrichten. Unter dem Motto “Der Herr der Ringe – Ein phantastischer Gottesdienst” möchte die Kirche die Besucher in eine Welt voller Elben und mystischer Wesen entführen. Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) gab bekannt, dass der Gottesdienst im Mittelpunkt den ersten Band der “Herr der Ringe”-Trilogie von J.R.R. Tolkien haben wird.

Die Kirche strebt an, den Raum in ein mythisches Licht zu tauchen und dabei die Filmmusik aus den “Herr der Ringe”-Filmen abzuspielen. Pfarrer Armin Pöhlmann kündigte an, dass es während des Gottesdienstes Gesprächsgruppen zu verschiedenen Themen geben wird. Diese Themen sind auch im ersten Teil der Trilogie von Tolkien präsent und spielen eine Rolle im christlichen Glauben. Darüber hinaus betonte Pöhlmann, dass auch Tolkiens eigener christlicher Glaube eine wichtige Rolle in seiner Biografie spiele.

FAQs

Was ist der Inhalt des Gottesdienstes in der Nikolaikirche in Eisenach?

Der Gottesdienst in der Nikolaikirche in Eisenach trägt den Titel “Der Herr der Ringe – Ein phantastischer Gottesdienst” und basiert auf dem ersten Band der “Herr der Ringe”-Trilogie von J.R.R. Tolkien. Die Kirche möchte die Besucher in eine mystische Welt voller Elben und anderer mythischer Wesen entführen.

Welche Elemente werden während des Gottesdienstes verwendet?

Um die Atmosphäre des Romans einzufangen, wird die Kirche den Raum in ein mythisches Licht tauchen und die Filmmusik aus den “Herr der Ringe”-Filmen abspielen. Es wird auch Gesprächsgruppen zu verschiedenen Themen geben, die sowohl in der Trilogie als auch im christlichen Glauben präsent sind.

Inwiefern spielt der christliche Glaube eine Rolle in der Veranstaltung?

Sowohl die Themen, die in “Der Herr der Ringe” behandelt werden, als auch der christliche Glaube von J.R.R. Tolkien spielen eine wichtige Rolle während des Gottesdienstes. Die Veranstaltung möchte eine Verbindung zwischen der Fantasiewelt des Romans und dem christlichen Glauben herstellen.

Siehe auch:   Neuer Studienleiter in Eisenach möchte 'Denken ohne Geländer' ermöglichen: Einführung von Axel Große in der Jugendbildungsstätte Junker Jörg und Vorstellung der Projektwoche in der Nikolaikirche

Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.zeit.de

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"