
Am 13. Januar 2025 berichten mehrere Nachrichtenquellen über die aktuelle Wetterlage in Norddeutschland. Laut NDR bestehen besonders in den kommenden zwei Tagen gebietsweise Glättegefahr. Die Temperaturen in dieser Region liegen heute rund um den Gefrierpunkt, während in Südniedersachsen sogar Temperaturen bis zu -15 Grad gemessen werden.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat vor Glatteis im Straßenverkehr gewarnt, insbesondere in den betroffenen Regionen, die Südliches Schleswig-Holstein, den Nordosten Niedersachsens, Hamburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern sowie den Norden von Sachsen-Anhalt und Brandenburg umfassen. Zudem gilt in Nordfriesland und Dithmarschen eine Warnung vor Sturmböen mit Windstärken bis zu 65 km/h. Es wird erwartet, dass die Temperaturen ab Dienstagnachmittag in den Plus-Bereich steigen werden.
Unwetterwarnungen und Chancen für Wintersport
Eine Sturmsituation könnte weiterhin für Probleme sorgen, doch laut Tagesschau sind die Bedingungen im Harz hervorragend für Wintersportler. Alle Wintersportgebiete sind geöffnet, und die großen Skilifte sowie Seilbahnen sind in Betrieb. Zudem warnte das BSH an der Ostseeküste vor einer leichten Sturmflut, diese Warnung wurde jedoch später aufgehoben, dennoch sind bis Sonntagabend erhöhte Wasserstände zu erwarten.
Ein Vorfall beschleunigte die Einsatzkräfte am Samstag, als ein Kitesurfer in der Kieler Förde in Not geriet. Die Suche, die von Feuerwehr, Wasserschutzpolizei, Seenotrettern sowie einem Rettungshubschrauber unterstützt wurde, wurde jedoch erfolglos eingestellt.