Dithmarschen

Kegelrobben auf dem Weg in die Freiheit: Erste Auswilderung in Sicht!

Am 7. Februar 2025 verweilen noch 30 junge Kegelrobben in der Seehundstation Friedrichskoog. Laut NDR sind am kommenden Sonntag die ersten Kegelrobben der Saison zur Auswilderung bereit. Konkret handelt es sich um vier Kegelrobben, die als Heuler zwischen November und Dezember von der Helgoländer Düne in die Auffangstation gebracht wurden.

Neben den vier Kegelrobben sind noch 26 weitere Tiere in Friedrichskoog. Diese sollen in den nächsten Wochen im Nationalpark Wattenmeer entlassen werden. Die Seehundstation rät dazu, bei Begegnungen mit Robben Abstand zu halten und bei Bedarf die Seehundjäger, Polizei oder die Station selbst zu informieren.

Informationen zur Aufzucht von Kegelrobben

Wie Seehundstation Friedrichskoog berichtet, kam der erste Kegelrobbenheuler der Saison 2022/2023 am 6. November 2022 von der Helgoländer Düne in die Station. Der Heuler, der den Namen Paul erhielt, war zu diesem Zeitpunkt zwei bis drei Tage alt und wog bei der Einlieferung 9,2 kg. Nach einer zweimonatigen Aufzucht wurde Paul am 13. Januar 2023 mit einem Gewicht von 44,4 kg in die Freiheit entlassen.

In den kommenden Wochen werden weitere Kegelrobben von insgesamt 37, die sich derzeit in der Seehundstation befinden, ebenfalls ausgewildert. Die Geburtenzeit der Kegelrobben ist in vollem Gange, und bereits abgestillte Robben sind an den Stränden anzutreffen. Die Station bittet um rücksichtsvolles Verhalten gegenüber diesen Wildtieren, um Störungen zu vermeiden.

Statistische Auswertung

In welcher Region?
Friedrichskoog
Genauer Ort bekannt?
Friedrichskoog, Deutschland
Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
seehundstation-friedrichskoog.de