
Am 9. Februar 2025 fanden in Schleswig-Holstein mehrere Demonstrationen für Demokratie und gegen Rechtsextremismus statt. In Kiel kamen dabei knapp 400 Personen zusammen, die von Vertretern der Hochschulen und Gewerkschaften zu der Kundgebung aufgerufen wurden. Auch in Büsum, im Kreis Dithmarschen, demonstrierten rund 100 Personen. Hier wurde die Aktion vom Bündnis „Büsum bleibt bunt“ organisiert. Beide Veranstaltungen verliefen friedlich.
In Kiel zeigten insbesondere die „Omas gegen Rechts“ Präsenz, während in anderen Städten ebenfalls bereits Demonstrationen angekündigt wurden. So zogen in der Innenstadt von Kappeln rund 1.000 Menschen bis zum Hafen. Die Polizei bestätigte, dass auch diese Demonstration friedlich verlief. Unter dem Motto „Aufstehen für Demokratie und Vielfalt“ ist für den 12. Februar eine weitere Demonstration in Kiel geplant, die am Rathausplatz beginnen soll.
Geplante weitere Demonstrationen
Die Proteste sind Teil einer Reihe von geplanten Demonstrationen in Schleswig-Holstein. Laut Berichten sind am 15. Februar in Eutin und Bad Segeberg sowie in Schwedeneck und Sterup weitere Aktionen vorgesehen. Die Mottos der Demonstrationen reichen von „Eutin ist bunt, Ostholstein ist bunt“ bis hin zu „Keine Stimme für Rechtsextremisten“ und „Es ist 1 Minute vor 12“.
Diese Aktivitäten spiegeln die anhaltende Besorgnis über den Rechtsruck in der Politik wider. Am vergangenen Wochenende fanden in mehreren Städten, darunter Kiel, Flensburg und Hamburg, weitere Demonstrationen gegen den Migrationskurs der CDU statt, welche durch die Unterstützung der AfD in Bundestagsanträgen verstärkt wurden. Die Mobilisierungen zeigen eine breite gesellschaftliche Bewegung gegen Extremismus und für eine vielfältige Gemeinschaft, wie auch die zahlreichen angekündigten Demos in Schleswig-Holstein verdeutlichen.