
Am vergangenen Dienstag spielte Bayern München im Playoff-Rückspiel der Champions League gegen Celtic Glasgow. Das Hinspiel in Schottland endete mit einem 2:1-Sieg für die Münchner. Trainer Vincent Kompany zeigt sich optimistisch und sieht die Mannschaft in einer „guten Ausgangsposition“ für das Weiterkommen.
Bayern München bleibt auch in der aktuellen Saison zu Hause ungeschlagen gegen schottische Teams. Außerdem ist der deutsche Rekordmeister seit 20 Heimspielen in der Champions League unbesiegt. Statistiken belegen, dass Bayern in 28 von 29 Fällen nach einem Auswärtssieg im Hinspiel in die nächste Runde eingezogen ist.
Wichtige Aspekte vor dem Rückspiel
Celtic Glasgow, auf der anderen Seite, hat in dieser Saison bereits eine schwere Niederlage hinnehmen müssen, als sie gegen Dortmund mit 1:7 unterlagen. Intern gibt es bei Bayern jedoch keine Zweifel am Weiterkommen gegen Celtic, vielmehr stehen Fragen zur Spielstärke des Teams für das Heimfinale am 31. Mai im Raum. Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund räumen ein, dass die Mannschaft besser spielen kann. Thomas Müller hebt den Vorsprung in der Liga hervor und die Chance, in der Champions League weiterzukommen.
Kompany könnte personell rotieren, um die Spielerfrische zu erhalten. Insbesondere Jamal Musiala und Harry Kane hatten in Leverkusen Schwierigkeiten, offensiv zu agieren.
Im ersten Aufeinandertreffen konnte Celtic ein frühes Tor durch Nicolas Kuhn in der ersten Minute nicht zählen, da es wegen Abseits aberkannt wurde. Bayern dominierte die Partie und erzielte durch Michael Olise und Harry Kane die Tore, während Daizen Maeda den anschließenden Treffer für Celtic erzielte.
Besonders bemerkenswert ist, dass Maeda erst kurz vor dem Spiel von der UEFA für die Partie freigegeben wurde. Nach dem 0:2-Rückstand versuchte Celtic, offensiver zu spielen, konnte jedoch keine weiteren Tore erzielen, was sie im Rückspiel in Deutschland vor große Herausforderungen stellt. Um in die nächste Runde der Champions League einzuziehen, benötigt Celtic einen außergewöhnlichen Sieg.
Die Auslosung für das Champions-League-Achtelfinale findet am kommenden Freitag statt. Mögliche Gegner für Bayern München sind Bayer Leverkusen und Atlético Madrid.