
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat am 20. März 2025 im Viertelfinale der Nations League gegen Italien mit 2:1 gewonnen. Das Spiel war geprägt von intensiven Aktionen und taktischen Anpassungen, die letztlich zum Erfolg führten. Bundestrainer Julian Nagelsmann zeigte sich nach dem Spiel zufrieden mit der Rückkehr nach einem Pausenrückstand und lobte die Spielweise seiner Mannschaft.
Oliver Baumann, der als neuer Nummer 1 im Tor agierte, überzeugte mit starken Paraden, insbesondere gegen Kean und Raspadori. „Es war unbeschreiblich, mit dieser Mannschaft zu spielen“, äußerte Baumann. Trotz eines Gegentors in der ersten Halbzeit bezeichnete er dieses als verkraftbar und heben seine Leistung am Ende des Spiels hervor.
Einzelkritik der Spieler
In der Einzelkritik, die die Leistung der Spieler detailliert analysiert, sticht insbesondere Leon Goretzka hervor. Der Spieler erzielte das Siegtor und war ein wichtiger Stabilisator für das Team. Goretzka bemerkte nach dem Spiel, dass die Mannschaft in der ersten Halbzeit nicht optimal auf das Gegentor reagierte, jedoch in der zweiten Halbzeit erfolgreich umstellte. Sein emotionales Engagement während der Nationalhymne und die insgesamt überzeugende Leistung sicherten ihm den Titel als MVP des Spiels.
Kapitän Joshua Kimmich verletzte sich beim Gegentor, zeigte jedoch das notwendige Führungsvermögen und lieferte perfekte Flanken auf Kleindienst und Goretzka. Niklas Süle war in der Abwehr gefordert und musste oft Löcher schließen, während Jonathan Tah, der Schwierigkeiten mit Kean hatte, versuchte, das Gegentor mit der Hacke zu verhindern, jedoch erfolglos blieb.
- Raum: Stellungsfehler führte zum Gegentor, defensive Schwächen, wurde zur Pause ausgewechselt.
- Kleindienst: Joker, erzielte das entscheidende Kopfballtor und war der Wendepunkt im Spiel.
- Musiala: Wurde hart angegangen, musste sich Freiraum erarbeiten und steigerte sich im Spielverlauf.
Die Mannschaft zeigte eine offensive Spielweise, die in der zweiten Halbzeit besser funktionierte, was Nagelsmann ebenfalls positiv hervorhob. Insgesamt stellte der Trainer die Bedeutung der Defensivarbeit und der Paraden von Baumann in den Mittelpunkt.
Für das deutsche Team, das nun als eines der wertvollsten Teams weltweit gilt, ist dies ein Schritt in die richtige Richtung. Es bleibt zu hoffen, dass der positive Trend anhält und die Mannschaft mit einer neuen Generation von Spielern auf eine erfolgreiche WM 2026 hinarbeiten kann, wie bereits in Rückblicken auf die vergangene Europameisterschaft des Jahres 2024 erörtert wurde, in der das Team im Viertelfinale ausschied.
Weitere Details zur Analyse der Einzelspieler und ihre Leistungen können unter noz.de nachgelesen werden, während die Reaktionen der Spieler und Trainer auf das Spiel auf bundesliga.com zu finden sind.