Emsland

Ein gefährliches Spiel der Fantasie: Split Fiction im Test!

Am 27.03.2025 wurde das neue Spiel „Split Fiction“ vorgestellt, ein Koop-Abenteuer, das von Electronic Arts und Hazelight entwickelt wurde. Die jungen Autorinnen Zoe und Mio, mit dem Traum, groß herauszukommen, stehen im Mittelpunkt der spannenden Handlung. Mio bringt eine Leidenschaft für Science-Fiction mit, während Zoe sich in die Welt der Fantasy verliebt hat. Beide heuern beim Verlagskonzern Rader an, dessen CEO plant, ihre kreativen Ideen durch ein Experiment zu stehlen.

Das Experiment gerät jedoch außer Kontrolle und verwandelt die beiden Autorinnen in Gefangene ihrer eigenen Fantasien. Um dem gefährlichen Szenario zu entkommen, ist Teamarbeit unerlässlich. „Split Fiction“ lässt sich ausschließlich im Koop-Modus zu zweit spielen und bietet eine Spielzeit von rund 15 Stunden. Das Spiel kombiniert verschiedene Elemente, darunter Abenteuer, Jump’n’Run und Puzzle, und wechselt dabei zwischen unterschiedlichen Genres.

Vielfältige Spielinhalte und innovative Features

Die Spieler dürfen sich auf abwechslungsreiche Inhalte freuen, wie beispielsweise das Fahren mit einem Gravity-Bike in einer futuristischen Metropole oder ein aufregendes Tanzduell gegen einen Affenkönig. Das Spiel läuft hauptsächlich im Splitscreen-Modus, wobei in einigen Levels die Splitscreen-Ansichten sogar verschmelzen.

Ein zusätzlicher Vorteil ist die Unterstützung von Crossplay, die es Spielern ermöglicht, unabhängig von der Plattform gemeinsam zu spielen. Ein Freunde-Pass erlaubt es einem Freund, das Spiel kostenlos herunterzuladen, sofern er eingeladen wird. „Split Fiction“ ist für Playstation 5, Xbox Series und PC erhältlich und kostet etwa 50 Euro. Die Altersfreigabe liegt bei zwölf Jahren.

Die Einführung von „Split Fiction“ erfolgt nach den erfolgreichen Titeln „A Way Out“ (2018) und „It Takes Two“ (2021), wie noz.de und augsburger-allgemeine.de berichten.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Emsland, Deutschland
Beste Referenz
noz.de
Weitere Infos
augsburger-allgemeine.de