
Am Montag, dem 7. Januar 2025, kam es in Messingen zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter verschafften sich zwischen 16:20 und 18:30 Uhr gewaltsam Zutritt durch ein Fenster. Die Innenräume wurden durchsucht, woraufhin Bargeld und Schmuck entwendet wurden. Die genaue Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt. Die Polizei bittet mögliche Zeugen, sich mit der Polizeidienststelle in Lingen unter der Telefonnummer 0591/870 in Verbindung zu setzen, wie news.de berichtete.
Diese Straftat fügt sich in einen Rahmen ein, der die generellen Kriminalitätsstatistiken in Deutschland betrifft. Im Jahr 2022 wurden knapp 1,8 Millionen Diebstähle registriert, was einen Anstieg von 20,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Die Aufklärungsquote lag dabei bei etwa 30 Prozent, wobei bei Gelddiebstählen lediglich 7,9 Prozent aufgeklärt werden konnten. Schwere Diebstähle können mit bis zu zehn Jahren Gefängnis bestraft werden, während Raub mit einer Waffe bis zu 15 Jahre Haft nach sich ziehen kann.
Aktuelle Einbruchstatistiken im Emsland
Im Emsland zeigt die Kriminalstatistik für 2023 hingegen eine positve Entwicklung. Zwar wird täglich von einem Wohnungseinbruch berichtet, doch wurden insgesamt nur 215 Fälle von (Tages-)Wohnungseinbrüchen registriert, neun weniger als im Jahr 2022. Das entspricht einem Rückgang von 4,02 Prozent. Diese Zahlen verdeutlichen einen anhaltenden Rückgang der Einbruchszahlen, der seit 2015 zu beobachten ist, als noch 722 Fälle protokolliert wurden. Laut noz.de, gab es im Emsland 162 Einbrüche und in der Grafschaft Bentheim 53.
Von den insgesamt 215 Fallouttaten im Emsland blieben 106 Fälle beim Versuch eines Einbruchs. Dieser hohe Anteil an Einbruchsversuchen deutet auf eine wirksame Präventionsarbeit hin, da viele Bürger in Sicherheit investiert haben. Die Aufklärungsquote für Einbrüche lag 2023 bei 20,47 Prozent, was im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang darstellt.