
Am 7. Januar 2025 präsentieren verschiedene Theater in Bremen eine Aufführung, die auf dem berühmten Märchen der Gebrüder Grimm basiert: „Die Bremer Stadtmusikanten“. Besonders im Fokus steht die Hauptfigur Elfriede, eine alte Katzendame, die sich im hohen Alter ihren Traum erfüllt, nach Bremen zu reisen.
Elfriede erzählt in dieser Inszenierung von ihrer Reise und den Begegnungen, die sie vor vielen Jahren gemacht hat. In ihrer Geschichte traf sie auf den Esel Jochen, die Hündin Sonja und den Hahn Frieder. Alle vier Tiere wurden aufgrund ihres Alters aus ihren bisherigen Lebensumständen verdrängt. Sie beschlossen daher, gemeinsam nach Bremen zu ziehen, wo sie als Stadtmusikanten ihren Lebensabend verbringen könnten. Während die Gruppe schließlich ein Räuberhaus fand, in dem sie gut leben konnten, geriet der ursprüngliche Traum nach Bremen in Vergessenheit – nur Elfriede behielt die Erinnerung daran bei sich.
Details zur Aufführung
Die Veranstaltung mit dem Titel „Für Träume ist es nie zu spät“, in der Elfriede die zentrale Rolle spielt, wird im Figurentheater Mensch Puppe in Bremen aufgeführt. Die Leistung wird für Kinder im Alter von 4 bis 9 Jahren empfohlen und dauert etwa 40 Minuten. Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro, Kinder (HAP) haben freien Eintritt, während Erwachsene 2,50 Euro zahlen müssen. Eine Anmeldung zu dieser Vorstellung ist erforderlich, da die Plätze begrenzt sind.
Die Veranstaltung stellt eine erfrischende und lehrreiche Möglichkeit dar, die Märchenwelt der Gebrüder Grimm auf interaktive Art und Weise zu erleben. Während die Tiere in der Geschichte nach einem neuen Zuhause streben, wird das Publikum eingeladen, sich mit den Themen Alter, Freundschaft und den unvergänglichen Träumen des Lebens auseinanderzusetzen.