Emsland

Glatteiswarnung in Baden-Württemberg: Vorsicht auf den Straßen!

Am Sonntag, den 7. Januar 2025, warnen der Deutsche Wetterdienst (DWD) und weitere Quellen vor gefährlichen Wetterbedingungen in vielen Regionen von Baden-Württemberg. Eine Glatteiswarnung gilt von 3 Uhr bis 10 Uhr und betrifft unter anderem die Städte Stuttgart, Ostwürttemberg, Neckar-Alb, Donau-Iller, Bodensee-Oberschwaben, den Schwarzwald und den Oberrhein.

Ein Tiefdruckgebiet mit Wärmefront wird Baden-Württemberg in der Nacht erreichen. Zunächst wird Schnee bis in tiefe Lagen fallen, gefolgt von Eisregen, da die Temperaturen ansteigen. Tagsüber sind Temperaturen bis zu 13 Grad zu erwarten. Am Montag, dem 6. Januar, lagen die Temperaturen zwischen 11 und 15 Grad, während ab der kommenden Woche Höchstwerte von 3 bis 8 Grad prognostiziert sind. Ab Freitag, dem 10. Januar, wird mit einem weiteren Rückgang der Temperaturen auf 0 bis 1 Grad gerechnet, wobei auch Schneefälle möglich sind. Zudem gibt es eine Prognose, dass die Temperaturen Mitte Januar auf frostige Werte von bis zu minus 20 Grad sinken könnten.

Wetterbedingungen und damit verbundene Warnungen

Neben der Glatteiswarnung wird auch auf die zu erwartenden kritischen Straßenbedingungen hingewiesen, die durch Regen und sehr kalte Temperaturen verursacht werden. In den Nächten am Wochenende sind schwere Sturmböen bis orkanartige Böen, besonders auf dem Feldberg, zu erwarten. Auch auf den Gipfeln des Schwarzwalds sind schwere Sturmböen in der Nacht zum Montag zu erwarten.

Wie die Badischen Neuesten Nachrichten berichteten, wird zu Beginn der Nacht Schneefall erwartet, gefolgt von mehrstündigem gefrierendem Regen. Die Minimalwerte der Temperaturen werden zwischen -1 und -7 Grad liegen, während maximal Temperaturen am Sonntag bis zu 4 Grad auf der Ostalb und bis zu 12 Grad am Oberrheingraben erreichen können. Am Sonntagvormittag wird flächendeckend mit Glatteis gerechnet, wobei der Niederschlag im Süden am Sonntagnachmittag nachlassen sollte.

Die aktuelle Wetterlage bildet somit einen Zusammenschluss mehrerer kritischer Wetterphänomene, auf die die Bevölkerung dringend achten sollte.

Weitere Informationen sind im Artikel auf Merkur.de zu finden.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Warnung
In welcher Region?
Stuttgart, Ostwürttemberg, Neckar-Alb, Donau-Iller, Bodensee-Oberschwaben, Schwarzwald, Oberrhein
Genauer Ort bekannt?
Baden-Württemberg, Deutschland
Ursache
Wetterbedingungen
Beste Referenz
merkur.de
Weitere Infos
bnn.de