
Am 11. Februar 2025 setzt das Concertino Lingen die Reihe „Emsland…klassisch!“ fort. Die Veranstaltung in der St. Alexander-Kirche in Lingen wird mit einem erstklassigen Ensemble aufgeführt, das mit renommierten Solisten besetzt ist. Zu den Mitwirkenden zählen der Pianist Joachim Diedrichs, der Oboist Christian Rölleke, der Geiger Florian Wiegelmann und der Klarinettist Lulzim Bucaliu. Die musikalische Leitung übernimmt Dirk Kummer.
Im Rahmen des Konzerts stehen mehrere bedeutende Werke auf dem Programm. Geplant sind Aufführungen von Vivaldis „Concerto grosso d-moll Opus 3“, Ernest Blochs „Nigun“, Mozarts „Klavierkonzert A-Dur KV 414“, Vincenzo Bellinis Oboenkonzert in Es-Dur, Bartóks „Rumänische Volkstänze“ sowie Tschaikowskis „Rokoko-Variationen“ für Klarinette.
Eintritt und Ticketinformationen
Die Ticketpreise für die Veranstaltung liegen bei 18 Euro, ermäßigt 8 Euro. Tickets können erworben werden bei der Tourismusinfo Lingen (am Neuen Rathaus) sowie über die Telefonnummer 0591/ 9144-144. Weitere Informationen sind auch auf der Website www.lingen.de/theater verfügbar. Die Durchführung des Konzerts wird unterstützt von der Emsländischen Landschaft e. V., Mitteln des Landes Niedersachsen und der Stadt Lingen.
Zusätzlich werden die Symphoniker Hamburg am 29. und 30. August 2025 in Meppen erwartet. Unter der Leitung des Dirigenten Jason Weaver wird das Konzert „FILM MEETS CLASSIC“ stattfinden. In diesem Programm werden sowohl Filmmusik als auch klassische Highlights präsentiert. Fans klassischer Musik können sich auf Werke von John Williams und Jerry Goldsmith freuen, zu denen Musikstücke aus Filmen wie „E.T. – Der Außerirdische“, „Hook“, „Star Trek“, „Babylon Berlin“, „King Kong“, „Mission Impossible“ und „Fluch der Karibik“ zählen.
Des Weiteren stehen klassische Werke wie der „Walkürenritt“ von Richard Wagner sowie „Unter Donner und Blitz“ und der „Donauwalzer“ von Johann Strauss auf dem Programm. Die Veranstaltung findet auf der Emsländischen Freilichtbühne im Esterfelder Forst unter optimalen Klangerlebnissen mit einem modernen Soundsystem und über 40 Mikrofonen statt. Die Symphoniker Hamburg genießen internationale Anerkennung und geben regelmäßig Konzerte in renommierten Spielstätten wie der Laeiszhalle, der Staatsoper Hamburg und der Elbphilharmonie. Tickets sind ab sofort erhältlich, wie freilichtbuehne-meppen.de berichtet.