
Am 16. Januar 2025 ereignete sich ein schwerer Unfall auf der Autobahn A31, kurz vor 22 Uhr, zwischen den Anschlussstellen Lingen und Wietmarschen, Höhe Raststätte Ems-Vechte. Ein Schwertransport mit einem Windkraftflügel kollidierte mit einem Pkw, einem Volkswagen. Der Schwertransport wollte von der Raststätte auf die Autobahn in Fahrtrichtung Norden auffahren, als es zur Kollision kam.
Bei dem Unfall wurde der Insasse des Pkw schwer verletzt und musste von der Feuerwehr Lohne aus dem Fahrzeug befreit werden. Anschließend wurde die Person umgehend ins Krankenhaus transportiert. Die Fahrbahn blieb während der Rettungsmaßnahmen voll gesperrt, was laut aktuellen Informationen bis mindestens 23:40 Uhr andauerte. Autofahrer wurden auf die U17 umgeleitet. Weitere Informationen über den Vorfall werden zeitnah zur Verfügung stehen, wie waslosin.de berichtete.
Probleme bei Schwertransporten in Deutschland
Die Transportkosten für ein ganzes Windrad können über eine Million Euro betragen, und viele Transportstrecken sind aufgrund schmaler Straßen und schlechter Bedingungen problematisch. Zudem müssen Schwerlasttransporte oft nachts fahren, was die Planung erschwert. Langsame Genehmigungsverfahren beeinträchtigen die Ziele der Bundesregierung zur Energiewende erheblich. Eine Vereinheitlichung der Genehmigungsprozesse und ein digitales Anmeldesystem sollen diese Herausforderungen künftig angehen.