
Am 9. April 2025 fand an der Volkshochschule Meppen ein interaktiver Vortrag zum Thema Wasserstoff statt. Diese Veranstaltung bot den Teilnehmern einen umfassenden Einblick in die Wasserstoffwirtschaft und beleuchtete dabei praktische Beispiele aus dem Emsland. Im Rahmen des Vortrags wurde der Weg des Wasserstoffs von der Herstellung bis zu seiner Anwendung in Verkehr und Industrie erläutert.
Ein besonderer Fokus lag auf den verschiedenen Wasserstoffarten sowie deren Klimaauswirkungen. Das Emsland wurde im November 2024 als „Hydrogen Valley of the Year“ ausgezeichnet und gilt als Beispiel für zahlreiche innovative Wasserstoffprojekte in Europa. Dennoch wurden auch kritische Stimmen laut, die die Kosten und Effizienz der Technologie in Frage stellten. Zudem wurde die Gefährlichkeit von Wasserstoff und dessen Zusammenhang mit Wasserressourcen thematisiert.
Interaktive Diskussion und Expertenantworten
Die Veranstaltung bot zudem die Möglichkeit für eine Diskussion über die Relevanz von Wasserstoff für den Einzelnen und deren Perspektiven für die zukünftige Energiewelt. Referierende standen bereit, um Fragen der Teilnehmer zu beantworten und komplexe Themen verständlich zu erläutern. Organisiert wurde die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der H2-Region Emsland c/o Energy Hub Emsland Entwicklungsgesellschaft mbH. Anmeldungen und weitere Informationen sind online unter www.vhs-meppen.de oder telefonisch unter 05931 9373-0 erhältlich.
Zusätzliche Informationen sind auch auf der Webseite der H2-Region Emsland verfügbar, die einen umfassenderen Überblick über die Entwicklungen in der Wasserstofftechnologie bietet, wie h2-region-emsland.de berichtet.