Artikel: Reise durch das Baltikum – ein Abenteuer mit Interrail
Geplant war die Reise in gemütlichen Zügen durch östliche Landschaften – von Warschau aus durch Polen, quer durch die baltischen Staaten bis hin zum Finnischen Meerbusen, mit Zwischenstopps in den großen Städten Litauens, Lettlands und Estlands. Mit dem Interrail-Pass sollte dies kein Problem sein, denn seit 2020 ist das Baltikum Teil des Interrail-Netzwerks. Doch in der Praxis gestaltet sich die Reise etwas schwieriger. Eine der größten Herausforderungen sind die wenigen grenzüberschreitenden Zugverbindungen. Zwischen Litauen und Lettland gibt es zwar Gleise, aber keinen Zugverkehr. Interrail-Tickets sind für diese Busverbindungen jedoch nicht gültig. Daher ist eine genaue Planung und Recherche vor der Reise unerlässlich. Die offizielle Rail-Planner-App von Interrail kann dabei hilfreich sein, um die besten Verbindungen zu finden.
Die Autorin dieser Reise hatte ihre Route von Warschau bis Tallinn mit verschiedenen Zugverbindungen und Übernachtungen in sechs Städten sorgfältig geplant und alle Hotels im Voraus gebucht. Doch schon auf der ersten Etappe stieß sie auf Probleme. Der Zug von Warschau nach Kaunas in Litauen, der als nicht reservierungspflichtig angezeigt wurde, entpuppte sich als ausgebucht. Es gab nur einen Zug pro Tag und keine alternative Verbindung. Daher entschied sich die Autorin, auf einen Flixbus umzusteigen, der von Warschau nach Riga fuhr. Obwohl die Fahrt angenehm verlief und es keine Grenzkontrollen gab, waren dies unnötige Zusatzkosten und keine Zugfahrt.
In Litauen angekommen, erkundete die Autorin die Stadt Kaunas, die von der ersten Unabhängigkeit Litauens geprägt ist. Die Stadt hat eine restaurierte Altstadt und zeugt von der Aufbruchszeit der 1920er- und 1930er-Jahre. In Kaunas befindet sich auch der Bahnhof, an dem riesige Graffiti und bunte Schilder das Bahnprojekt RailBaltica bewerben, das alle drei baltischen Hauptstädte miteinander verbinden soll.
Von Kaunas ging die Reise weiter nach Vilnius, der Hauptstadt Litauens. Vilnius war nach dem Ersten Weltkrieg von Polen besetzt, obwohl Litauen die Stadt als seine Hauptstadt beanspruchte. Die Altstadt von Vilnius ist von barocker Architektur geprägt und hatte einst eine große jüdische Gemeinde. Während des Holocaust wurden die meisten Juden ermordet, was in der Stadt kaum noch erkennbar ist. Die Autorin empfiehlt das neue Lokal “Baleboste” in der Markthalle, in dem jüdisch-koscher gekocht wird, sowie das MoMuseum, das moderne litauische Kunst ausstellt.
Für die Weiterreise nach Lettland gab es während der Corona-Pandemie keine grenzüberschreitenden Zugverbindungen. Die Autorin entschied sich für eine Route mit Zug, Taxi und Bus. Allerdings stieß sie auch hier auf Schwierigkeiten, als sie versehentlich in Visaginas aus dem Zug geworfen wurde, einer Plattenbausiedlung in Litauen. Dort fand sie schließlich einen Bus nach Daugavpils in Lettland, verpasste jedoch den letzten Bus und entschied sich, weiter nach Turmantas zu fahren und von dort aus ein Taxi nach Lettland zu nehmen.
FAQs
Frage: Gibt es Zugverbindungen zwischen den baltischen Staaten?
Antwort: Es gibt nur wenige grenzüberschreitende Zugverbindungen zwischen den baltischen Staaten. Zwischen Litauen und Lettland gibt es Gleise, aber keinen Zugverkehr. Stattdessen müssen Reisende auf Busverbindungen ausweichen.
Frage: Ist der Interrail-Pass im Baltikum gültig?
Antwort: Seit 2020 ist das Baltikum Teil des Interrail-Netzwerks. Interrail-Pässe können daher im Baltikum verwendet werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Verbindungen und Transportmittel von Interrail abgedeckt sind. Eine genaue Recherche und Planung vor der Reise ist ratsam.
Frage: Wie ist die Verkehrsanbindung in den baltischen Staaten?
Antwort: Die Verkehrsanbindung in den baltischen Staaten kann herausfordernd sein, insbesondere während der Corona-Pandemie. Es gibt nur wenige direkte Zugverbindungen zwischen den Städten und Ländern. Busse und Taxis können als Alternative genutzt werden, sind jedoch möglicherweise nicht immer zuverlässig. Es ist ratsam, sich vor der Reise über die aktuellsten Informationen zu informieren.
Frage: Gibt es kulturelle Sehenswürdigkeiten im Baltikum?
Antwort: Das Baltikum bietet eine reiche kulturelle Vielfalt mit historischen Altstädten, Museen und kulinarischen Spezialitäten. In Litauen können Besucher die restaurierte Altstadt von Kaunas und die barocke Altstadt von Vilnius erkunden. Im Baltikum gibt es auch zahlreiche Gedenkstätten und Denkmäler, die an die turbulente Geschichte der Region erinnern.
Frage: Welche Einschränkungen gibt es während der Corona-Pandemie?
Antwort: Während der Corona-Pandemie können sich Reisebeschränkungen und Änderungen der Verkehrsverbindungen ergeben. Grenzkontrollen und andere
Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.welt.de