merobit
Finnland

Glück in der Wildnis: Happiness-Coach erzählt von ihrem Leben in Finnlands Natur

Glücklichstes Volk der Welt: Happiness-Coach über den Zugang zur Natur

Die Finnen gelten als das glücklichste Volk der Welt, und laut Happiness-Coach Mikaela Creutz liegt dies vor allem an ihrem Zugang zur Natur. Creutz verbringt mehrere Wochen im Jahr alleine in der Wildnis, mitten im Wald und bei Temperaturen von bis zu minus 30 Grad. Sie ist der Meinung, dass die Natur Kraft spendet, Erholung ermöglicht und der Schlüssel zum Wohlbefinden ist. Im Interview erzählt sie von ihrem eigenen Weg, wie sie ihre Verbindung zur Natur gefunden hat und welche Erkenntnisse sie dadurch gewonnen hat.

Creutz erklärt, dass das Leben in der modernen Gesellschaft oft von künstlichen Schöpfungen und Ablenkungen geprägt ist. Um dem entgegenzuwirken und Ruhe im Alltag zu finden, sei es wichtig, eine Distanz zu schaffen. In Finnland sei dies aufgrund der natürlichen Umgebung besonders einfach. Das Land ist von Wäldern und Seen umgeben, und schon 15 bis 30 Minuten pro Tag in der Natur können den Puls erhöhen und den Geist klären.

Die Happiness-Coachin erzählt von ihrem eigenen Werdegang, wie sie vor zehn Jahren in der Finanzbranche gearbeitet hat und sich nach einer engeren Verbindung zur Natur gesehnt hat. Sie hat einen Orientierungskurs belegt, um lernen, wie sie sich frei durch die Wildnis bewegen kann, und ist dann mit einer Gruppe nach Lappland aufgebrochen, um zu wandern und zu campen. Diese Erfahrung hat ihr Selbstbewusstsein gestärkt, und seitdem verbringt sie regelmäßig Zeit alleine in der Wildnis. Dabei hat sie gelernt, die Gesellschaft anderer Menschen zu schätzen, aber auch den Frieden und die Stille der Natur zu genießen.

Auf die Frage, ob sie sich manchmal einsam fühlt, antwortet Creutz, dass sie den Frieden und die Distanz zum Stadtleben braucht, um sich mit ihrem inneren Selbst zu verbinden. Es sei ein lebenslanger Prozess, sich selbst besser kennenzulernen, und es sei nicht immer einfach, alleine zu sein. Doch durch ihre Solo-Wanderungen habe sie gelernt, ihre eigene Gesellschaft zu genießen und sich auf die einfachen Dinge des Lebens zu konzentrieren.

In Bezug auf die Sicherheit in der Natur erklärt Creutz, dass sie sich langsam an das Alleinsein gewöhnt und ihre eigenen Grenzen kennt. Sie habe keine Angst, alleine im Wald zu schlafen, da dies für sie die natürliche Umgebung sei. Sie fühlt sich in Finnland sehr sicher und hat durch ihre Trips in die Wildnis innere Sicherheit gewonnen.

Die Natur hat Creutz viel gelehrt, vor allem das Gefühl, unbedeutend zu sein und die weltlichen Sorgen hinter sich lassen zu können. Sie betont, dass die Natur in Finnland allen Menschen die gleichen Möglichkeiten bietet und dass es nichts mit dem Geschlecht zu tun hat, ob man alleine in der Natur klarkommt. Sie findet, dass die Natur einen wachsen lässt und diese Stärke sich auch auf den Alltag übertragen lässt.

Creutz erwähnt auch das Jedermannsrecht in Finnland, das jedem das gleiche Recht auf die Natur gibt. Finnland verfügt über beeindruckende 6300 Kilometer Küstenlinie und geschätzte 215.000 Kilometer Seen. Zudem gibt es 41 Nationalparks, die kostenlos zugänglich sind. Jeder Finne hat das Recht, temporär sein Zelt aufzustellen und die Natur zu genießen, solange er keine Schäden hinterlässt. Mit diesem Recht kommt jedoch auch eine Verantwortung, niemanden zu stören oder Privathäusern zu nahe zu kommen.

Insgesamt betont Mikaela Creutz die Bedeutung des Zugangs zur Natur für das Glück und Wohlbefinden der Finnen. Die Möglichkeit, Zeit in der Natur zu verbringen und sich mit der natürlichen Umgebung zu verbinden, hat positive Auswirkungen auf das persönliche Wachstum und das tägliche Leben.

FAQs

Warum gelten die Finnen als das glücklichste Volk der Welt?

Die Finnen gelten laut verschiedenen Studien als das glücklichste Volk der Welt. Ein wichtiger Grund dafür ist ihr Zugang zur Natur. Die Natur spielt eine große Rolle im Leben der Finnen und wird als Kraftspender, Ort der Erholung und ein Schlüssel zum Wohlbefinden betrachtet.

Wie hat Mikaela Creutz ihre Verbindung zur Natur gefunden?

Mikaela Creutz war früher in der Finanzbranche tätig und sehnte sich nach einer engeren Beziehung zur Natur. Sie hat einen Orientierungskurs besucht, um zu lernen, wie sie sich frei durch die Wildnis bewegen kann, und hat dann mit einer Gruppe nach Lappland aufgebrochen, um zu wandern und zu campen. Diese Erfahrungen haben ihr Selbstbewusstsein gestärkt und ihre Verbindung zur Natur gefestigt.

Fühlt sich Mikaela Creutz manchmal einsam in der Natur?

Obwohl Mikaela Creutz die Gesellschaft anderer Menschen schätzt, braucht sie den Frieden und die Stille der Natur, um sich mit ihrem inneren Selbst zu verbinden. Es ist ein lebenslanger Prozess, sich selbst besser kennenzulernen, und es ist nicht immer einfach, alleine zu sein. Doch durch ihre Solo-Wanderungen hat sie gelernt, ihre eigene Gesellschaft zu genießen und sich auf die einfachen Dinge des Lebens zu konzentrieren.

Fühlt sich Mikaela Creutz sicher, wenn sie alleine in der Natur unterwegs ist?

Mikaela Creutz hat sich langsam an das Alleinsein in der Natur gewöhnt und kennt ihre eigenen Grenzen. Sie fühlt sich in der natürlichen Umgebung sicher und hat durch ihre Trips in die Wildnis innere Sicherheit gewonnen. Zudem fühlt sie sich in Finnland, insbesondere im Norden des Landes, sehr sicher.

Was lehrt die Natur Mikaela Creutz?

Die Natur hat Mikaela Creutz gezeigt, dass es keinen richtigen oder falschen Weg gibt, sie zu genießen. Sie fühlt sich in der Natur unbedeutend auf eine schöne Art und Weise, und die weltlichen Sorgen schwinden. Zudem hat die Natur für sie mit Gleichberechtigung zu tun, da es in Finnland für alle, unabhängig vom Geschlecht, die gleichen Möglichkeiten gibt. Darüber hinaus lassen sich die Stärken, die sie in der Natur gewonnen hat, auch auf den Alltag übertragen.

Was ist das Jedermannsrecht in Finnland?

Das Jedermannsrecht ist ein wertvolles Recht in Finnland, das jedem das gleiche Recht auf die Natur gibt. Jeder Finne kann temporär sein Zelt aufstellen und die Natur genießen, solange er keine Schäden hinterlässt. Es umfasst auch das Recht, spazieren zu gehen, Fahrrad zu fahren oder Ski zu fahren, auch auf Privatgrund. Mit diesem Recht geht jedoch auch die Verantwortung einher, niemanden zu stören oder Privathäusern zu nahe zu kommen. In Finnland gibt es kaum Zäune und die Natur ist für alle zugänglich.


Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: www.stern.de

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"