Tschechische Republik

Der Ort Cinovec: Europas größtes Lithium-Vorkommen könnte Tschechiens Wirtschaft nach vorne bringen

Lithium-Abbau in Tschechien: Neue wirtschaftliche Perspektiven für die Region Usti

In der Region Usti in Tschechien bietet sich die Möglichkeit, Lithium im großen Stil abzubauen. Der Ort Cinovec befindet sich in dieser Region und enthält etwa drei bis fünf Prozent der weltweiten Lithium-Reserven, das größte Vorkommen in Europa. Lithium hat in den letzten Jahren aufgrund seiner Verwendung bei der Herstellung von Batterien an Bedeutung gewonnen, insbesondere im Zusammenhang mit der Energiewende und Elektromobilität. Die steigenden Rohstoffpreise machen den Abbau von Lithium auch für Tschechien wirtschaftlich attraktiv.

Ministerpräsident Petr Fiala hat die Lithium-Gewinnung und -Verarbeitung als eine der sechs Bereiche benannt, in die Tschechien in den kommenden Jahren strategisch investieren sollte. Das Dorf Cinovec liegt in einer Bergbauregion und wurde bereits im 13. Jahrhundert als Bergbauregion genutzt. In den 1940er-Jahren wurden hier Wolfram und Zinn abgebaut. In den 2010er-Jahren wurden erste Explorationen durchgeführt, die zeigten, dass die Lithium-Mengen signifikant sind. Die Tschechische Republik hat bereits ein Abkommen mit Sachsen über die mögliche Zusammenarbeit beim Lithium-Abbau unterzeichnet. Der Abbau könnte von den staatlich kontrollierten Tschechischen Energiewerken (CEZ) durchgeführt werden.

Laut einer Vormachbarkeitsstudie könnte Cinovec jährlich 2,25 Millionen Tonnen Erz fördern, was die Produktion von knapp 30.000 Tonnen Lithiumhydroxid ermöglichen würde. Dies würde ausreichend Rohstoffe liefern, um jährlich fast eine Million Lithium-Batterien für Autos herzustellen. Tschechien plant auch den Bau einer Gigafactory zur Produktion von Batterien. Der Lithium-Abbau könnte somit zu einem wirtschaftlichen Motor für die Region werden.

Die Region Usti gehört zu den ärmsten Regionen in Tschechien und kämpft mit strukturellen Problemen nach dem Rückgang des Braunkohle-Abbaus. Der Lithium-Abbau und der Bau einer Gigafactory würden Arbeitsplätze und wirtschaftliche Entwicklung in die Region bringen. Die Region unterstützt den Abbau, solange er umweltfreundlich erfolgt und die Gemeinden angemessen entschädigt werden.

Siehe auch:   "Mit einfachen Tipps die Urlaubskilos loswerden - So kehren Sie nach dem Urlaub in Form zurück" - Artikel über das Verlieren von Gewicht nach dem Urlaub und zurückkehren zur Routine, Ort unbekannt.

Es gibt jedoch auch Bedenken hinsichtlich der Umweltauswirkungen des Lithium-Abbaus. In Südamerika, wo der Großteil der weltweiten Lithium-Reserven liegt, wurden Grundwasserspiegel gesenkt und Luft, Wasser und Boden kontaminiert. In Cinovec würde das Lithium aus Festgestein gewonnen werden, was ebenfalls Auswirkungen auf die Umwelt hätte.

FAQs

Was ist Lithium?

Lithium ist ein Leichtmetall, das zur Herstellung von Batterien verwendet wird und in der Elektromobilität eine wichtige Rolle spielt.

Warum ist Lithium in der Elektromobilität wichtig?

Lithium wird in Batterien für Elektrofahrzeuge verwendet und ist daher ein Schlüsselrohstoff für die Elektromobilität.

Welche Bedeutung hat der Lithium-Abbau für Tschechien?

Der Lithium-Abbau könnte der tschechischen Wirtschaft einen neuen Schub verleihen und Arbeitsplätze in der Region Usti schaffen.

Wie könnte Tschechien vom Lithium-Abbau profitieren?

Tschechien könnte nicht nur Lithium abbauen, sondern auch eine Gigafactory zur Batterieproduktion errichten und die gesamte Wertschöpfungskette abdecken.

Welche Bedenken gibt es hinsichtlich des Lithium-Abbaus?

Es gibt Bedenken hinsichtlich der Umweltauswirkungen des Lithium-Abbaus, insbesondere in Bezug auf die Wasserversorgung und Luftqualität.

Wie wird der Lithium-Abbau in Tschechien finanziert?

Die EU stellt Gelder aus dem Just Transition Fund zur Verfügung, um den Lithium-Abbau und die Einstellung des Braunkohlebergbaus zu finanzieren. Ein Teil dieser Gelder soll in das Lithium-Projekt fließen.


Gefundene Quellen für diesen Artikel: 4
Wichtigste Quelle für die Basisinformationen und Factcheck: amp.dw.com

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"