Friesland

Bauarbeiten am Hooksieler Strand: Urlauber sind verärgert über Störungen!

Am Hooksieler Strand beginnen derzeit Renovierungsarbeiten an der Treppe am Strandhaus 1. Diese Maßnahmen erfolgen im Rahmen der Erhöhung des Hooksieler Seedeichs. Die neuen Stufen und das erneuerte Geländer sollen den Zugang zum Strand erleichtern, wie nwzonline.de berichtete.

Einige Urlauber haben bereits Unverständnis über die fristgerechten Bauarbeiten zu Beginn der Ferienzeit geäußert. Laut Steffen Wagner, Geschäftsführer der Wasser- und Bodenverbände Wilhelmshaven/Friesland, müssen solche Arbeiten jedoch nach der Sturmsaison durchgeführt werden. Arbeiten an Deichen sind aus Sicherheitsgründen zwischen September und Mitte April nicht zulässig. Ein konkretes Abschlussdatum für die Renovierung der Treppe konnte bisher nicht genannt werden.

Neues Buhnensystem am Niendorfer Strand

<pNeben den Arbeiten am Hooksieler Strand wird auch am Niendorfer Strand ein neues Buhnensystem installiert. Dieses Projekt zielt darauf ab, die nachhaltige Bestandssicherung des Strandes und Vorstrandes zu gewährleisten. Die Sanierung des bestehenden Buhnensystems erstreckt sich über eine Länge von etwa 1.200 Metern und wird notwendig, da die aktuellen Buhnen teilweise stark marode sind und nicht mehr den heutigen Anforderungen an Küsten- und Hochwasserschutz genügen, wie der-reporter.de berichtete.

In diesem Zusammenhang wurde im März 2015 ein Grundsatzbeschluss für die Baumaßnahme gefasst. Der Abbruch der bestehenden Buhnen begann am 29. Februar und wird durch eine Befüllung mit Sand ergänzt. Im weiteren Verlauf werden 17 neue Flachbuhnen in einem gleichmäßigen Rasterabstand von etwa 75 Metern errichtet. Diese Buhnen bestehen aus natürlichen Wasserbausteinen und sollen eine Länge zwischen 50 und 60 Metern aufweisen, während die Buhnen im östlichen Bereich auf ca. 20 Meter verkürzt werden. Ein Großteil der neuen Buhnen wird sich unterhalb des Sands befinden, während 10 bis 15 Meter im Wasser sichtbar sein werden.

Die Breite der Buhnen variiert, beträgt jedoch im Wasserbereich ca. 7 Meter und im Strandbereich etwa 5,5 Meter. Für die Konstruktion der Buhnen werden Naturbruchsteine verwendet, aus der leichten Gewichtsklasse sowie teilweise auch Steine der abgerissenen Molen. Im Wasserbereich wird zudem mit natürlichen Wasserbausteinen der schweren Gewichtsklasse gearbeitet. Die Fertigstellung der Buhnen vom Niendorfer Schwimmbad bis zum Hafen ist bis Ende April geplant, der nächste Bauabschnitt erfolgt nach der Hauptsaison und erstreckt sich vom Hundestrand bis zum Seeschlösschen. Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf etwa 1 Million Euro.

Statistische Auswertung

In welcher Region?
Hooksieler Strand, Niendorfer Strand
Genauer Ort bekannt?
Hooksieler Strand 1, 26434 Wangerland, Deutschland
Sachschaden
1000000 € Schaden
Beste Referenz
nwzonline.de
Weitere Infos
der-reporter.de