
Ein schwerwiegender Vorfall, der in Verbindung mit einem Drogenstreit steht, hat zu einer spektakulären Entführung eines 57-jährigen Österreichers in Spanbroek geführt. Der Vorfall ereignete sich am 26. Mai 2023 und wurde von Überwachungskameras aufgezeichnet, wie nhnieuws.nl berichtete. Der Mann war etwa eine Stunde vor der Entführung im Einkaufszentrum und an der Bushaltestelle an der Herenweg gesehen worden.
Zeugen berichteten, dass der Mann auf Socken lief und laut um Hilfe schrie, als er gewaltsam in ein Auto gedrängt wurde. Nach der Entführung versuchte er verzweifelt, sich zu befreien, doch er hatte keine Möglichkeit zu fliehen. Am selben Abend wurden in Heerhugowaard zwei Verdächtige, ein 33-jähriger Mann aus Hoorn und ein 32-jähriger Mann aus Wognum, von einem Einsatzkommando festgenommen. Diese Festnahmen führten jedoch nicht zur Auffindung des entführten Mannes.
Hintergrund und Folgen der Entführung
Der Österreichische Staatsbürger gelangte nach darauffolgender Beratung im Umfeld der Ermittlungen zurück zur Polizei und machte deutlich, dass er entführt worden war. Er wurde am 29. Mai 2023 in einem verwirrten Zustand von einer Zugbegleiterin in Beverwijk aufgefunden. Laut Aussagen befand sich der Mann in „guter Gesundheit“, wies jedoch keine sichtbaren Verletzungen auf. Laut der Staatsanwaltschaft war die Entführung das Resultat eines Konflikts über Kakao und Geld, bei dem das Opfer über einen längeren Zeitraum hinweg „Tag und Nacht“ überwacht und bedroht wurde, unter anderem mit einem Bamboostock und einem Feuerwaffen.
In der Folge wurden mehrere Verdächtige hafte genommen: N. K. aus Alkmaar, der im Juli 2023 nach England floh und im September nach den Niederlanden ausgeliefert wurde, und J. H. aus Hoorn, der ebenfalls verhaftet wurde. Zum jetzigen Zeitpunkt fordert die Staatsanwaltschaft für die Hauptverdächtigen zwei Jahre Gefängnis, während gegen einen weiteren Verdächtigen eine Freiheitsstrafe von einem Jahr beantragt wurde, von der die Hälfte zur Bewährung ausgesetzt werden könnte. Das Urteil wird für den 7. April 2025 erwartet, wie streekomroepwestfriesland.nl berichtete.