
FC Volendam hat eine Initiative ins Leben gerufen, um den Fans aus West-Friesland die Anreise zu den Spielen zu erleichtern. Laut StreekOmroep West-Friesland organisieren sie Partybusse, die zu den Heimspielen fahren. Der Initiator hinter dieser Idee ist John Zwarthoed von FC Volendam, der diese Maßnahme basierend auf seiner Arbeit in West-Friesland entwickelt hat.
Um die hohen Parkplatzkosten im Zentrum von Volendam zu reduzieren, werden zwei Pendelbusse von beiden Seiten der A7 eingesetzt. Die erste Route umfasst Haltestellen bei Enkhuizer Friethuys, Sportcafé de Kloet in Grootebroek und Sporthal de Sluis in Hoogkarspel, während die zweite Route Haltestellen bei Café Stam in Wognum und Banjo’s Bar in Avenhorn enthält. Die Nachfrage ist bereits hoch, mit 50 Anmeldungen für beide Routen.
Die Abfahrt der Busse ist an der ersten Haltestelle um 18:30 Uhr, und die Rückkehr erfolgt spätestens um 22:30 Uhr. Für die nächsten Spiele, wie das gegen Vitesse am 17. Januar, MVV Maastricht am 24. Januar und ADO Den Haag am 7. Februar, wird diese Möglichkeit angeboten. Zudem freuen sich die Fans auf Tagesgerichte, die in den Cafés zu günstigen Preisen angeboten werden.
Geschichte des Vereins
Der Fußballclub FC Volendam, wie Wikipedia berichtet, wurde am 1. Juni 1920 von lokalen Fischern unter dem Namen Victoria gegründet. 1923 änderte der Verein seinen Namen in RKSV Volendam, und die offiziellen Vereinsfarben wurden auf Orange festgelegt. Volendam trat 1935 und 1938 der Roomsch-Katholieke Federatie (RKF) bei und wurde in diesen Jahren Meister.
Nach dem Zweiten Weltkrieg spielte Volendam längere Zeit in der Tweede Klasse, bevor der Verein 1954 in den professionellen Fußball eintrat. In der Saison 1959–60 gewann Volendam die Meisterschaft der Eerste Divisie A und stieg in die Eredivisie auf. Der Verein musste im Laufe der Jahre viele Auf- und Abstiege hinnehmen, was ihm den Spitznamen „Heen-en-weer club“ einbrachte. Zu den bemerkenswerten Erfolgen zählt der 6. Platz in der Eredivisie während der Saison 1989–90 sowie der Gewinn der Eerste Divisie in den Saisons 2007–08 und 1986–87. Im Jahr 2022 feierte der Verein seine Rückkehr in die Eredivisie nach einer 13-jährigen Abwesenheit, während er 2024 zum zehnten Mal in der Vereinsgeschichte in die zweite Liga relegiert wurde.