
Am 12. Februar 2025 wird der Horrorfilm „Barbarian“ erstmals im deutschen Fernsehen auf Tele 5 ausgestrahlt. Regie führte Zach Cregger, der auch das Drehbuch geschrieben hat. Der Film ist für seine schrecklichen Wendungen und unvorhersehbare Handlung bekannt und wird um 22:05 Uhr ausgestrahlt, mit einer Laufzeit von 135 Minuten bis 0:20 Uhr.
Die Geschichte folgt Tess (dargestellt von Georgina Campbell), die spätabends in Detroit ankommt und ein Airbnb gebucht hat, das unerwartet doppelt belegt ist. Sie teilt sich die Unterkunft mit Keith (Bill Skarsgård) und entdeckt in den Katakomben des Kellers ein grausiges Geheimnis. Justin Long spielt Cale, der in eine #MeToo-Kontroverse verwickelt ist. Der Film kombiniert schockierenden Horror mit humorvollen Elementen und überrascht bis zum Finale mit seinem unverhofften Plotverlauf.
Wichtige Details zum Film
- Sender: Tele 5
- Länge: 135 Minuten
- Genre: Mystery, Horror, Thriller
- FSK: Ab 16 Jahren freigegeben
- Wiederholung: Am 14. Februar 2025 um 0:10 Uhr
- Produktion: 2022
- Besetzung: Zu den weiteren Schauspielern gehören Matthew Patrick Davis, Richard Brake und Kate Bosworth.
Wie Moviepilot berichtet, wurde „Barbarian“ erstmals im September 2022 in den USA veröffentlicht und erreichte am ersten Wochenende die Spitze der Kinocharts, bei einem Budget von 4,5 Millionen Dollar insgesamt 45 Millionen Dollar mundial einspielend. Auch wenn der Film über traditionelle VoD-Dienste wie Amazon Prime verfügbar ist, kann man die Premiere im deutschen Fernsehen nur bei Tele 5 verfolgen.
Für Fans des Genres bietet der Trailer einen Blick auf die ersten 20 bis 30 Minuten des Films und gibt bereits einen Vorgeschmack auf die gruselige Atmosphäre, die den Zuschauer bis zum Ende fesseln wird. Der Film wird als eine Mischung aus schockierendem Horror und Humor beschrieben, was ihn zu einem aufregenden Erlebnis macht, das es wert ist, gesehen zu werden.
Zusätzlich wird auf News.de darauf hingewiesen, dass TV-Zuschauer die Möglichkeit haben, die Ausstrahlung auch online über den Livestream zu verfolgen.