
Kimberley, 14 Jahre alt, hat sich als talentierte Reiterin und Bogenschützin einen Namen gemacht. Seit ihrer Kindheit reitet sie und hat auch das Bogenschießen praktiziert. Ihre Mutter Annemiek stieß auf ein Video über das Pferdebogenschießen, was Kimberleys Interesse an dieser aufregenden Sportart weckte. Obwohl ihre erste Lektion schmerzhaft war, entwickelte sie schnell eine Leidenschaft für den Sport und beschreibt das Gefühl, im Galopp mit Pfeil und Bogen ein Ziel zu treffen, als fantastisch.
In den Niederlanden sind etwa 200 Reiter dem Pferdebogenschießen verschrieben. Diese Sportart wird in drei Kategorien unterteilt: Tower, Hunt und Raid. Dabei variieren die Distanzen, Ziele und Zeitvorgaben. Kimberley hat sich als die einzige Juniorin im niederländischen Team für die Grand Prix in Italien qualifiziert, was für sie die Erfüllung eines Traums darstellt. Sie trainiert so oft wie möglich, um ihre Fähigkeiten zu verbessern. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie während Wettkämpfen nie nervös ist, was beim Schießen vom galoppierenden Pferd von großem Nutzen ist.
Über das Training im Pferdebogenschießen
Seit November 2018 werden Trainings im Pferdebogenschießen angeboten, wie auf der Webseite von Siem Horseback Archery zu lesen ist. Unter Anleitung von erfahrenen Trainern, darunter Christoph Némethy, Mihai Cozmei, Wojtek Osiecki, Ali Ghoorchian und Dimitar Trukanov, konzentrieren sich die Trainings auf die Verbesserung der individuellen Fähigkeiten sowie der Unterrichtsqualität. Aktuell trainieren Wojtek und Jacques Horn gemeinsam mit den Teilnehmern.
Trainingsstätten sind unter anderem Stal Mansour in Arnhem, Manege und Pensionstal De Flemming in Westmaas, sowie Ponyvriendjes in Lelystad für Kinder. Auch gelegentliche Trainings in Stadskanaal und weiteren Orten wie Wageningen, Wernhout, Heerlen und Texel werden angeboten. Die Anmeldung für die Trainingseinheiten erfolgt über die Facebook-Seite als Veranstaltung. Privatunterricht mit eigenem Pferd ist ebenfalls möglich. Jede Trainingseinheit beginnt mit einer Bodentrainingseinheit, die der Verbesserung der Technik dient.
Die Trainer unterrichten verschiedene Techniken, wie die slavische Technik, die als einfacher und schneller gilt, sowie die ungarische Technik, bekannt als Dreifingertechnik, und verschiedene Daumentechniken. Sicherheitsaspekte haben dabei hohe Priorität; die Trainer erklären die geltenden Sicherheitsregeln, und das Training kann abgebrochen werden, wenn diese nicht gewährleistet sind. Kinder können ebenfalls das Pferdebogenschießen erlernen, müssen jedoch besonderen Wert auf Sicherheit legen. Für weitere Informationen zu den Trainingsmöglichkeiten können Interessierte Siem unter +31623902951 oder Jouke unter +31636034546 kontaktieren.