
Bas Moerings und seine Schimmeldame Kivina (I’m Special de Muze x Calido) haben das Championat von Neumünster gewonnen. Dieses bedeutende Springturnier fand in den Holstenhallen statt und zog 51 Teilnehmer an. Moerings und Kivina erzielten eine beeindruckende Zeit von 62,40 Sekunden in der 1,55 m hohen Kategorie. Sie waren die schnellste Kombination unter den 17 fehlerfreien Paaren, die sich im Wettbewerb behaupten konnten, mit einem Zeitunterschied von mehr als sechs Sekunden zu den nächsten Platzierungen.
Tobias Schwarz aus Deutschland belegte den dritten Platz mit Lugano 363 (Grandorado TN x Lupicor) und einer Zeit von 66,41 Sekunden. Michael Kölz, ebenfalls aus Deutschland, landete auf dem zweiten Platz mit Catch Me P (Cador x Quattro B) in 62,51 Sekunden. Kivinas Mutter wurde bei Gianni Govoni gekauft, der mit ihrer Großmutter im Jahr 2002 den fünften Platz bei den Weltmeisterschaften in Jerez de la Frontera belegte. Die Auswahl von Kivina wurde von Joris de Brabander getroffen, während Moerings‘ Vater während der Zuchtperiode sagte: “Verzin maar wat,” was zur Wahl von I’M Special de Muze führte.
Weitere Entwicklungen im Championat von Neumünster
Im Rahmen des Championats von Neumünster qualifizierten sich 11 Paare für das Stechen, nachdem sie in den Vorrunden fehlerfreie Runden gezeigt hatten. Max Haunhorst, der 22-jährige Reiter, übernahm zunächst die Führung mit seiner Stute Cosa Nostra (v. Conthargos) und einer Zeit von 41,17 Sekunden. Allerdings wurde er von Gerben Morsink, der mit Carsey Z (v. Carthino Z) in 40,92 Sekunden ins Ziel kam, überholt. Auf dem zweiten Platz landete Haunhorst, während Carsten-Otto Nagel mit GC Curacao (v. Clarimo) den dritten Platz belegte.
Felix Hassmann, der mit SIG Captain America (v. Captain Fire) antrat, hatte eine schnellere Zeit von 39,70 Sekunden, fiel jedoch aufgrund eines Abwurfs auf den sechsten Platz zurück. Morsink plant nun, nach Rücksprache mit seinem Vater, ob er Carsey Z am Sonntag erneut einsetzen wird, was auf großes Interesse bei den Reitsportfans stößt.
Die Veranstaltung bot zahlreiche spannende Wettbewerbe und zieht Reiter sowie Zuschauer aus ganz Deutschland an. Die hohe Leistungsdichte im Springsport stellt sicher, dass Neumünster weiterhin als bedeutender Ort für Pferdesportveranstaltungen gilt.
Für weitere Informationen zu den Ergebnissen und dem Ablauf der Veranstaltung können die Details bei De Hoefslag und Berichte bei Spring-Reiter nachgelesen werden.