
Eine starke Initiative für Demokratie wird am kommenden Sonntag, den 16. Februar 2025, auf der Ostfriesischen Insel Wangerooge stattfinden. Die Gruppe „Wangerooge für Demokratie“ organisiert die Lichteraktion „Licht an für Demokratie“, welche von 16.30 bis 18 Uhr am Treffpunkt Seehund-Gruppe am Café Pudding beginnt. Die Teilnehmer sind aufgerufen, Lichter wie Laternen, Lampen oder Lichterketten mitzubringen, um ein Zeichen für die Demokratie zu setzen. Wer kein eigenes Licht mitbringen kann, hat die Möglichkeit, vor Ort Lichter gegen eine Spende zu erwerben.
Die Initiative hat im Jahr 2024 bereits zwei bedeutende Aktionen durchgeführt. Im Januar mobilisierten sie über 300 Teilnehmer zur Demonstration „Wooge gegen Rechts“. Diese Veranstaltung fand am Sonntagmittag vor dem Wangerooger Bahnhof statt und zog zur Kundgebung vor dem Café Pudding, wo eine Gedenkminute für die Familie Levi abgehalten wurde. Klaus Radtkowski, einer der Organisatoren, unterstrich die Bedeutung der Bewegung, die sich gegen Antisemitismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit wendet. Lars Schrell, ein weiterer Initiator, äußerte seine Überzeugung, dass solche Demonstrationen in Zukunft fortgeführt werden.
Demonstrationen für die Demokratie
Die Lichteraktion folgt in der Tradition der bereits durchgeführten Veranstaltungen. Im Sommer 2024 fand ein Aktionenstag zur Europawahl statt, der ebenfalls von der Initiative organisiert wurde. Teilnehmende der Demonstrationen wurden dazu ermutigt, aktiv gegen rechtes Gedankengut einzutreten und sich für Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit starkzumachen.
Die Demonstration im Januar 2024 war Teil einer bundesweiten Bewegung gegen die AfD und antisemitische sowie rassistische Einstellungen. Mit dem gemeinsamen Singen des Liedes „Die Gedanken sind frei“ endete die Veranstaltung, was die Zusammengehörigkeit der Teilnehmenden weiter festigte.
Die bevorstehende Lichteraktion wird als weiterer Schritt in der Fortführung dieser wichtigen gesellschaftlichen Diskussion gesehen. Die Initiatoren hoffen, dass viele Bürgerinnen und Bürger teilnehmen und ein starkes Zeichen für die Demokratie setzen werden, wie bereits zuvor bei anderen Veranstaltungen.
Für mehr Informationen zur Lichteraktion lesen Sie lokal26.de und wangerooge-aktuell.de.