
Im Schlosspark Jever, Landkreis Friesland, können Tierfreunde in dieser Saison die Brut eines Saatkrähen-Paares live über eine Webcam verfolgen. Die erste Eiablage wird zwischen dem 13. und 22. März erwartet, wie Tagesschau berichtet. Das Weibchen, das den Namen „Mathilde“ trägt, hat in den letzten sieben Jahren regelmäßig in diesem Zeitraum ihr erstes Ei gelegt. Saatkrähen legen üblicherweise vier bis sechs Eier, und in den vergangenen Jahren schlüpften in der Regel zwei bis drei Jungvögel.
Die Mitglieder der Gruppe „Live dabei“, zu der Schloss Jever, NABU und weitere Umweltgruppen gehören, kümmern sich um die Kamera und die Dokumentation. Jährlich verzeichnet das Projekt bis zu 60.000 Klicks, was das große Interesse an der Beobachtung von „Mathilde“ und ihrem Partner verdeutlicht. Die Aufnahmen sind nicht nur online verfügbar, sondern auch auf einem Bildschirm im linken Torhaus des Schlosses zu sehen, wie Schlossmuseum.de berichtet.
Technische Details und Nistverhalten
Die Webcam wurde am 11. Februar zur Brutzeit vorbereitet und musste am 25. Februar aufgrund von Sturmschäden neu ausgerichtet werden. Die Firma Braukmann Baumpflege unterstützte bei der Neuausrichtung, während die Firma Stadtlander für die digitale Infrastruktur sorgte. Am 26. Februar verschwand das bereits fertiggestellte Nest, vermutlich abgeräumt von anderen Brutpaaren. Doch „Mathilde“ und ihr Partner begannen sofort mit dem Bau eines neuen Nests, das nun über die Kamera verfolgt werden kann.
Das Nest befindet sich in 22 Metern Höhe in einer Esche und wird mit einem hohen Maß an Nistplatztreue von dem Paar bewohnt. Dabei zeigen Saatkrähen-Paare, dass sie ein Leben lang zusammenbleiben. Während der Brutzeit übernimmt das Männchen die Nahrungsversorgung. Die Jungvögel werden voraussichtlich ab Mitte Mai flügge sein.