
Die Polizei in Friesland ermittelt wegen Verdachts auf Brandstiftung nach einem Scheunenbrand in Zetel. Eine Zeugin bemerkte den Brand in einer Scheune in der Straße Klein Schweinebrück gegen 2.30 Uhr und sah in der Nähe eine flüchtende Person. Die Scheune, in der Heu gelagert war, wurde von der Freiwilligen Feuerwehr gelöscht, wobei ein Übergriff des Feuers auf angrenzende Stall- und Reithallen verhindert werden konnte. Es gab keine Verletzten unter Menschen oder Tieren, jedoch ist die Scheune nicht mehr nutzbar.
Aufgrund der flüchtenden Person geht die Polizei von Brandstiftung aus, die Ermittlungen sind im Gange. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Varel unter der Telefonnummer 04451/9230 zu melden. Die Polizei war zudem in den letzten Tagen wegen zwei Verkehrsunfällen im Einsatz. Auf der Buschstraße in Bockhorn verlor ein 19-Jähriger die Kontrolle über sein Fahrzeug und landete in der Böschung, er wurde hierbei leicht verletzt. In Dangast beobachtete ein Anwohner ein Auto mit unsicherer Fahrweise und hörte Knallgeräusche, die Polizei fand ein beschädigtes Auto und einen Gartenzaun. Auch in diesem Fall dauern die Ermittlungen an.
Weitere Brandstiftungen in der Region
Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich am 26. November 2022 in Wülfrath, Nordrhein-Westfalen. Dort bemerkten Anwohner den Brand in einer Scheune eines landwirtschaftlichen Betriebs an der Düsseler Straße gegen 03:35 Uhr. Die Polizei geht auch hier von Brandstiftung aus und hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Mehrere Strohballen im Untergeschoss der Scheune standen in Flammen, ein 37-jähriger Zeuge versuchte, das Feuer selbst zu löschen, was jedoch misslang. Die Feuerwehr Wülfrath und unterstützende Kräfte verhinderten die Ausbreitung des Feuers auf ein angrenzendes Wohnhaus.
Der Zeuge hörte vor dem Brand Stimmen von mindestens zwei Jugendlichen, die sich in Richtung Düsseler Straße entfernten. Trotz einer Nahbereichsfahndung mit Polizeihubschrauber und Polizeihund konnten diese Jugendlichen nicht gefunden werden. Des Weiteren bleibt unklar, ob der Brand mit einem vorherigen Brand am 25. November 2022 auf einem angrenzenden Gutshof in Verbindung steht. Der geschätzte Brandschaden an der Düsseler Straße liegt bei circa 1.000 Euro, während der Brandschaden am Gutshof auf etwa 20.000 Euro geschätzt wird. Die Polizei Wülfrath bittet um sachdienliche Hinweise zu den Bränden und ist unter der Telefonnummer 02058/9200 6180 erreichbar.