Friesland

Überraschende Wahlresultate: SPD, AfD und Grüne im Kopf-an-Kopf-Rennen!

Am 24. Februar 2025 fanden im Wahlkreis 26, der die Regionen Friesland, Wilhelmshaven und Wittmund umfasst, die Bundestagswahlen statt. Die Ergebnisse sorgten für einige Überraschungen in den einzelnen Kommunen und Wahllokalen.

Die Grünen erlangten auf Wangerooge 17,13 Prozent der Zweitstimmen, was einen deutlichen Anstieg im Vergleich zum Wahlkreis-Durchschnitt von 8,39 Prozent darstellt. In der Grundschule Roffhausen konnte der AfD-Kandidat Martin Sichert 32,37 Prozent der Stimmen (134 von 414 Wählern) gewinnen. Siemtje Möller von der SPD erhielt 28,50 Prozent der Stimmen und Anne Janssen 26,79 Prozent. Im Wahllokal „Zum Alten Fort“ in Mariensiel erzielten Sichert und Möller jeweils 31,16 Prozent der Stimmen (67 von 215 Wählern), wobei es dort keine ungültigen Stimmen gab.

Wahlbeteiligung und Ergebnisse

Die Wahlbeteiligung in Friesland, Wilhelmshaven und Wittmund lag bei 81,12 Prozent, wobei Schortens mit 84,33 Prozent die höchste und Wilhelmshaven mit 76,7 Prozent die niedrigste Wahlbeteiligung aufwies. Im Innenstadt West Wahllokal in Wilhelmshaven wurde die geringste Beteiligung mit 47,46 Prozent registriert.

Siemtje Möller gewann den Wahlkreis mit 35,36 Prozent der Erststimmen. Anne Janssen erlangte in Sengwarden 31,62 Prozent, während Möller 29,50 Prozent erreichte. Janssen informierte um 4.14 Uhr über ihren sicheren Einzug in den Bundestag, nachdem sie in ihrem Heimatlandkreis Wittmund 31,25 Prozent erzielte, während Möller dort 33,28 Prozent erhielt. In Varel erhielt Möller 37,51 Prozent der Stimmen, während Martin Sichert in Zetel 22,57 Prozent erzielte. In Zetel kam die AfD auf 22,59 Prozent der Zweitstimmen, während in Jever 14,86 Prozent der Wähler ihre Stimme der AfD gaben.

Zweitstimmenverteilung im Wahlkreis

Laut einer Analyse der Wahlergebnisse, wie Die Zeit berichtete, erzielte die SPD 25,5 Prozent der Zweitstimmen, ein Rückgang von 12,5 Prozentpunkten, während die AfD eine Zunahme von 12,0 Prozentpunkten auf 20,2 Prozent verzeichnete. Die CDU kam auf 26,4 Prozent, was einen Anstieg von 5,0 Prozentpunkten bedeutet, während die Grünen nur 8,4 Prozent der Stimmen erhielten, was einen Rückgang um 4,4 Prozentpunkte darstellt.

Die Wahlbeteiligung stieg im Vergleich zur letzten Wahl um 10,2 Prozentpunkte. Im Wahlkreis fielen die Ergebnisse je nach Gemeinde unterschiedlich aus, wobei Jever 83,8 Prozent und Spiekeroog mit 86,6 Prozent die höchsten Wahlbeteiligungen aufwiesen. Wilhelmshaven erzielte 76,7 Prozent.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Wahlen
In welcher Region?
Friesland, Wilhelmshaven, Wittmund, Wangerooge, Roffhausen, Mariensiel, Sengwarden, Jever, Zetel, Varel, Schortens, Wangerland, Bockhorn, Friedeburg, Langeoog, Spiekeroog, Esens, Holtriem
Genauer Ort bekannt?
Friesland, Deutschland
Beste Referenz
nwzonline.de
Weitere Infos
zeit.de