
Am 24. März 2025 wurde ein mobiler Blitzer in Neuenhaus, genauer auf der Nordhorner Straße in Grasdorf (PLZ 49828), gemeldet. Der Blitzer, der um 14:24 Uhr registriert wurde, hat ein Tempolimit von 100 km/h an diesem Standort. Diese mobile Geschwindigkeitsüberwachung ist Teil der Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit, die durch die Straßenverkehrsordnung (StVO) und den Bußgeldkatalog geregelt sind. Die letzte Aktualisierung der Informationen zu diesem Blitzer fand um 15:47 Uhr am gleichen Tag statt.
Mobile Blitzer sind flexibel und können schnell am Straßenrand aufgestellt werden. Sie verwenden radar- oder lasergestützte Technologien sowie Schwarzlichtblitzer und Sensoren zur Helligkeitsprofilanalyse. In der Regel blitzen mobile Blitzer nur in eine Richtung und sollen dazu beitragen, die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer anzupassen.
Überwachung des Verkehrs in Deutschland
Zusätzlich zeigt die Blitzerkarte auf bussgeldkatalog.org die Standorte von Blitzern in ganz Deutschland an. Diese Überwachung erfolgt durch Polizei und Ordnungsämter und basiert auf einem bundeseinheitlichen Tatbestandskatalog, der die Geldbußen sowie Maßnahmen wie Punkte in Flensburg und Fahrverbote regelt. Täglich wird der Straßenverkehr überwacht, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Die Blitzerkarte umfasst sowohl mobile als auch feste Geschwindigkeitsmessgeräte und Ampelblitzer. Interessierte Verkehrsteilnehmer können Blitzer durch Eingabe ihrer Postleitzahl oder Stadt anzeigen lassen. Die Kosten für Blitzer variieren je nach Vergehen, und der Trend geht zunehmend von mobilen zu stationären Blitzern. Ein Pilotprojekt in Niedersachsen seit 2015 führt zudem die Abschnittskontrolle auf der B6 bei Hannover ein, bei der die Durchschnittsgeschwindigkeit über mehrere Anlagen ermittelt wird.