
Am 23. Februar 2025 wird in Deutschland die Bundestagswahl abgehalten. In den Wahlkreisen Osnabrück und Emsland ist das Wahlgeschehen besonders spannend, da sich die politischen Kräfteverhältnisse verschoben haben. Laut den aktuellen Informationen verlor die CDU bei der letzte Bundestagswahl 2021 viele Wähler im Emsland, das früher als Hochburg der Partei galt.
Im Landkreis Osnabrück gewann die CDU das Direktmandat, unterlag jedoch der SPD bei den Zweitstimmen. In der Stadt Osnabrück konnte die SPD sowohl bei den Erst- als auch Zweitstimmen überzeugen. Hier lagen CDU und SPD im Direktmandat Kopf-an-Kopf. Zu den herausragenden Wahlergebnissen zählt, dass die CDU im Wahlkreis Mittelems 2013 noch 56,1% der Zweitstimmen erhielt, während dieser Anteil 2021 auf nur 33,8% sank.
Politische Entwicklungen und Kandidaten
Die politische Landschaft wird auch durch prominente Kandidaten beeinflusst. Mathias Middelberg (CDU), Filiz Polat (Grüne) und Heidi Reichinnek (Linke) stehen auf den ersten Listenplätzen. Gitta Connemann (CDU) hat den zweiten Platz inne, während die Linke insbesondere darauf angewiesen ist, die Fünf-Prozent-Hürde zu überwinden, um in den Bundestag einzutreten. Die Linke schaffte dies 2021 mit nur 4,9% der Zweitstimmen durch drei Direktmandate.
Ein Blick in die Umfragen zeigt, dass die Linke bei der ARD-Vorwahlumfrage derzeit bei 6% liegt. Besonders hervorzuheben ist der TikTok-Erfolg von Reichinnek mit einer Rede gegen die CDU/CSU. Im Gegensatz dazu hatte die AfD bei der letzten Europawahl in Osnabrück die niedrigsten Stimmen (7,2%). Die Grünen waren jedoch 2021 in Osnabrück beliebt und erreichten rund 23% der Stimmen.
Weitere Veränderungen gibt es auch an der Spitze der SPD, da Manuel Gava seine Kandidatur zurückgezogen hat und Thomas Vaupel nun gegen Middelberg antreten wird. Es ist zudem zu beachten, dass der Wahltermin auf den Fastnachtsumzug in Damme im Landkreis Vechta fällt. Die Briefwahlbeteiligung in Damme bis zum 13. Februar lag bei 27%, und die Stadt plant, Wahllokale außerhalb der Partyzone einzurichten.
Wahlorganisation und Informationen für Wähler
Die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag findet am 23. Februar 2025 statt, nachdem der Bundespräsident den Wahltag nach der Auflösung des Bundestages bestimmt hat. Deutschland ist in 299 Wahlkreise unterteilt, und im Wahlkreis 31 – Mittelems treten keine Einzelbewerber an. Die Sitze werden zunächst von erfolgreichen Einzelbewerbern abgezogen und anschließend nach dem Zweitstimmenergebnis den Parteien zugeordnet.
Jeder wahlberechtigte Deutsche hat zwei Stimmen: eine Erststimme für den Direktbewerber und eine Zweitstimme für die Landesliste einer Partei. Die Wahllokale sind am Wahltag von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, und die Ergebnisse im Wahlkreis 31 – Mittelems werden am Wahlabend unter www.wahlen-im-emsland.de verfügbar sein. Kontakt für Wahlsachbearbeiter im Landkreis Emsland ist Thomas Kannegießer unter der Telefonnummer 05931 44-1326 oder per E-Mail an thomas.kannegiesser@emsland.de.