Grafschaft Bentheim

Ehrennadel für Feuerwehrstars: Schroven und Schwietering geehrt!

Am 2. April 2025 wurden Guido Schroven und Ansgar Schwietering mit der Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes in Bronze ausgezeichnet. Die Ehrung fand im Rahmen der Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Grafschaft Bentheim statt. Kreisbrandmeister Daniel Loehrke hielt die Laudatio und hob die Verdienste der beiden Feuerwehrmitglieder in der Feuerwehr- und Feuerwehrverbandsarbeit hervor.

Guido Schroven ist seit dem 3. November 1989 Mitglied der Ortsfeuerwehr Neuenhaus und hat über viele Jahre zusätzliche Aufgaben auf Orts- und Kreisebene übernommen. Er ist stellvertretender Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Neuenhaus seit April 2015 und spielt eine bedeutende Rolle als Zugführer und später als Kreisbereitschaftsführer der Kreisfeuerwehrbereitschaft Grafschaft Bentheim seit Anfang 2019. Seine engagierte Unterstützung bei der Ausbildung und der Beschaffung von Ausstattungen wurde besonders gewürdigt. 2015 erhielt er das Niedersächsische Ehrenzeichen für 25 Jahre Dienst in der Feuerwehr.

Leistungen von Ansgar Schwietering

Ansgar Schwietering, Mitglied der Ortsfeuerwehr Bad Bentheim seit dem 1. August 1991, hat ebenfalls früh Verantwortung übernommen. So war er stellvertretender Gruppenführer und Gruppenführer und ist seit Januar 2019 stellvertretender Kreisbereitschaftsführer. Besonders hervorgehoben wird sein Engagement im Bereich der Ausbildung sowie sein wichtiger Beitrag zur Entwicklung der Rauchgasdurchzündungsanlage. Er erhielt 2017 das Niedersächsische Ehrenzeichen für 25 Jahre Dienst in der Feuerwehr.

Die Kreisfeuerwehrbereitschaft (KFB) Grafschaft Bentheim, unter der Leitung von Guido Schroven und Ansgar Schwietering, setzt sich aus Kamerad:innen aller Ortsfeuerwehren des Landkreises zusammen. Diese Einheit des Katastrophenschutzes steht im Einsatzfall bereit, um örtlichen Feuerwehren bei großen Herausforderungen Unterstützung zu leisten. Fahrzeuge, Geräte und Schutzkleidung werden aus den örtlichen Feuerwehren sowie aus kreiseigenen Spezialfahrzeugen bereitgestellt. Die KFB hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1975 bei verschiedenen Katastropheneinsätzen bewährt. Nach dem großen Brand in der Lüneburger Heide traten gesetzliche Verpflichtungen für die Aufstellung und Einsatzbereitschaft einer KFB in Kraft, die auch heute noch von großer Bedeutung ist, wie kfv-gb.de berichtet.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Grafschaft Bentheim, Deutschland
Beste Referenz
ems-vechte-surfer.de
Weitere Infos
kfv-gb.de