Grafschaft Bentheim

Erfolgreiches Jahr: Fanfarenzug Schüttorf feiert beste Auftritte!

Der Fanfarenzug im Bürgerschützenverein Schüttorf blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück, wie der Vorstand auf der Jahreshauptversammlung berichtete. Eine Vielzahl öffentlicher Auftritte in der Grafschaft Bentheim und der umliegenden Region prägte das Jahr, unter anderem bei Karnevalsumzügen und Schützenfesten. Besonders hervorzuheben war der Auftritt beim Jubelfest des Schützenvereins Hoogstede.

Des Weiteren war der Fanfarenzug an zwei Tagen beim Fest des Schützenvereins St. Georg in Groß-Hesepe sowie aktiv beim Schützenfest der Schüttorfer Bürgerschützen beteiligt, das erstmals in Samern stattfand. Um die Gemeinschaft der Mitglieder zu fördern, sind für 2024 weitere Unternehmungen geplant. Dazu zählt ein Ausflug zum Movie-Park für die Jugendlichen und der traditionelle Familientag, der die Mitglieder nach Nordhorn führte – dort erkundeten sie die Stadt mit dem Fahrrad und bei Bootstouren.

Wichtige Ereignisse und Auszeichnungen

Ein bedeutendes Ereignis steht im September an, wenn der Fanfarenzug an den internationalen Musikspektakeln „Euro-Musiktage“ in Bösel teilnehmen wird. Im Rahmen des Winterfestes wurden mehrere Mitglieder für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt: Pascal Hassink und Sebastian Borgmann für fünf Jahre sowie Jens Kolk für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft. Andrea Rüggen erhielt zudem die Auszeichnung zur Spielerin des Jahres, während Heiko Groon für seine langjährige Vorstandsarbeit gewürdigt wurde.

Der Fanfarenzug freut sich über interessierte Nachwuchsmusiker, die jederzeit zu den Probenabenden eingeladen sind. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, das wichtigste Anliegen ist der Spaß am gemeinsamen Musizieren. Weitere Informationen zur Kontaktaufnahme sind auf der Vereinswebsite und in den sozialen Medien verfügbar, wie bsv-schuettorf.de anmerkt.

Der Fanfarenzug Schüttorf wurde im Herbst 1957 von Alfred Kiewit, Gerhard Leerkamp und Gerd Woorthuis gegründet. Die erste Versammlung fand im November 1957 statt. Zu den ersten Instrumenten zählten Langfanfaren und Kesselpauken, die von der Schützengilde Nordhorn erworben wurden. Der Fanfarenzug gilt als eine der langjährigsten musikalischen Institutionen der Region und hat sich über die Jahrzehnte an zahlreichen Auftritten beteiligt, was die dynamische aktive Präsenz der Gruppe unterstreicht.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sonstiges
In welcher Region?
Schüttorf,Nordhorn,Groß-Hesepe,Bösel,Samern
Genauer Ort bekannt?
Schüttorf, Deutschland
Beste Referenz
ems-vechte-surfer.de
Weitere Infos
bsv-schuettorf.de