Grafschaft Bentheim

Gedenkveranstaltung zum Kriegsende: Erinnerungen an 80 Jahre Frieden

Am 8. Mai 2025 findet im Capitol Nordhorn eine besondere Gedenkveranstaltung statt, um an den 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges zu erinnern. Organisiert vom Kreis- und Kommunalarchiv Grafschaft Bentheim, beginnt die Veranstaltung um 18:30 Uhr in der Neuenhauser Straße 13.

Auf dem Programm steht ein Vortrag des Journalisten und Historikers Manfred Fickers, der sich mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges in der Grafschaft Bentheim auseinandersetzt. Insbesondere wird die „Operation Haymaker“ thematisiert, die ab Ende März 1945 in den Landkreisen Emsland und Grafschaft Bentheim stattfand und bedeutende Kämpfe umfasste. Außerdem wird die Autorin Celina Keute aus den Erinnerungen ihres Urgroßvaters Hermann Kronemeyer lesen, der als junger Soldat an der Westfront kämpfte.

Zusätzliche Beiträge und Performances

Die Veranstaltung wird durch Beiträge des Theaterpädagogischen Zentrums Nordhorn sowie der Musikschule Niedergrafschaft ergänzt. Auch eine Performance von Jugendlichen, die Zivilisten, jüdische Bürger und Kriegsgefangene aus der Grafschaft Bentheim repräsentieren, ist Teil des Festprogramms. Die Gesamtdauer der Veranstaltung beträgt etwa zwei Stunden, und der Einlass beginnt bereits um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich aufgrund der begrenzten Platzkapazitäten.

Interessierte können sich bis zum 30. April per E-Mail unter kultur@grafschaft.de oder telefonisch unter 05921 963513 anmelden.

Darüber hinaus ist die Veranstaltung nicht die erste ihrer Art: Eine Auftaktveranstaltung zum Thema „Operation Haymaker“ fand am 30. März 2025 statt. Diese Veranstaltung stemmt sich ebenfalls von den Erkenntnissen aus umfassenden Forschungsarbeiten, die seit dem 50. Jahrestag des Kriegsendes im Jahr 1995 durchgeführt wurden. Manfred Fickers gab dabei einen Überblick über die Hintergründe und den Verlauf der Kämpfe im Emsland 1945, die ursprünglich als unbedeutender Einsatz zur Kriegsgefangenenaufnahme geplant waren.

Aufgrund der Freigabe bisher geheimer Akten sowie der Befragung zahlreicher Zeitzeugen konnten neue Erkenntnisse über die „Operation Haymaker“ gewonnen werden, die die Historiker seit mehr als 40 Jahren interessierten. Hierbei wurden auch örtliche Quellen, wie ein Schulchronikprojekt der Studiengesellschaft für Emsländische Regionalgeschichte, ausgewertet. Fickers verspricht, Antworten auf die Frage nach dem „Warum?“ zu geben.

Für weitere Informationen zu der Gedenkveranstaltung im Capitol Nordhorn können Sie die Berichterstattung auf ems-vechte-surfer.de nachlesen. Informationen zur Auftaktveranstaltung und den historischen Hintergründen bietet zudem emsland.com.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sonstiges
In welcher Region?
Emsland, Grafschaft Bentheim
Genauer Ort bekannt?
Neuenhauser Straße 13, 48531 Nordhorn, Deutschland
Beste Referenz
ems-vechte-surfer.de
Weitere Infos
emsland.com