
Der Schützenverein Hoogstede hat kürzlich seine Jahreshauptversammlung abgehalten, bei der der 1. Vorsitzende Werner Schnöink auf die Ereignisse des Jubiläumsfestes im Mai 2024 zurückblickte. Er würdigte den reibungslosen Verlauf der Veranstaltung und sprach seinen Dank an die Organisatoren aus. Zudem berichtete Schnöink, dass die Hochwasserschäden an den vereinseigenen Gebäuden vollständig beseitigt wurden.
Allerdings belasten Preissteigerungen das Jahresergebnis für 2024 erheblich. Infolgedessen wurde die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge vorgeschlagen und einstimmig angenommen. Ein Ausblick auf das kommende Schützenfest, das am Himmelfahrtswochenende stattfinden wird, zeigt, dass bereits erste Vereinbarungen für ein abwechslungsreiches Programm getroffen wurden. Außerdem sind für die nächsten Wochen verschiedene Arbeitseinsätze geplant.
Ehrungen und Erfolge
Im Rahmen der Versammlung fand eine Ehrungszeremonie für langjährige Mitglieder statt. Die Ehrungen umfassten:
- Klaus Schnöink: 25 Jahre Mitgliedschaft
- Holger Schophuis, Udo Vette, Heiner Gosen: 40 Jahre
- Willi Fark, Gerhard Weusten: 50 Jahre
- Adolf Nyhuis: 60 Jahre
Darüber hinaus konnten die Vereinsmitglieder auf erfolgreiche Teilnahmen an Schießwettbewerben zurückblicken. Bei den Damen erzielte Ute Büdden den 1. Platz, gefolgt von Lisbeth Vette und Ruth Gosen. Bei den Herren bis 44 Jahre belegte Tobias Bloemendal den ersten Platz, während Tobias Maathuis und Christian Maathuis folgten. In der Kategorie Herren bis 59 Jahre war Guido Büdden der Sieger, mit Holger Schophuis und Andre Borgmann dahinter. Bei den Senioren ab 60 Jahren belegte Bernhard de Vries den 1. Platz, gefolgt von Hermann Borgmann und Heinrich Mensen.
Für seine besonderen Verdienste erhielt Hermann Borgmann den Großen Verdienstorden des Schützenvereins. Auf der Vorstandsebene gab es ebenfalls einen personellen Wechsel, da Holger Schophuis das Amt des Schießwarts abgab. Marcel Lübbers wird nun die Rolle des neuen Schießwarts übernehmen.
Der Schützenverein Hoogstede engagiert sich seit über 60 Jahren für den Schießsport und die Pflege alter Traditionen. Wie auf der Webseite des Vereins zu lesen ist, liegt der Fokus nicht nur auf dem Sport, sondern auch auf Gemeinschaft und lokaler Verbundenheit. Die Schießgruppen treffen sich regelmäßig einmal im Monat, und neue Mitglieder sowie Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. Das jährliche Schützenfest findet traditionell zu Christi Himmelfahrt auf der Schützenwiese statt und soll Freundschaften pflegen und neue Kontakte knüpfen.
Für das leibliche Wohl der Teilnehmer während der Veranstaltung ist stets gesorgt, was das hohe Engagement des Vereins in der Gemeinde unterstreicht, wie auf schuetzenverein-hoogstede.de hervorgehoben wird.