Grafschaft Bentheim

Kostenlose Energieberatung: So sparen Sie in Nordhorn und Schüttorf!

Im Landkreis Grafschaft Bentheim bieten die Verbraucherzentrale Niedersachsen sowie die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen unabhängige Energieberatungen an. Ziel dieser Initiative ist es, den Bürgern Unterstützung bei der Optimierung ihres Energieverbrauchs und der zukunftssicheren Gestaltung von Wohngebäuden zu bieten. Die Beratung umfasst individuelle Empfehlungen zur effizienten Energienutzung und berücksichtigt dabei spezifische Gebäudeeigenschaften sowie den Energiebedarf der Einwohner.

Zusätzlich erhalten die Ratsuchenden Informationen zu erneuerbaren Energien und möglichen Fördermöglichkeiten für anstehende Sanierungsprojekte. In Nordhorn ist der Energieberater Hans-Jürgen Janning alle zwei Wochen montags von 9 bis 13 Uhr im Stadthaus II am Büchereiplatz verfügbar. In Schüttorf steht Manfred Duisen jeden ersten Freitag im Monat von 14 bis 17 Uhr in der Alten Kirchschule (Kirchgasse 2) zur Verfügung. Die kostenfreie Beratung dauert etwa 45 Minuten; Ratsuchende sollten relevante Unterlagen und Fotos zur Immobilie mitbringen.

Anmeldung und Gebühren

Die Anmeldung erfolgt beim Grafschafter Klimaschutzmanagement entweder telefonisch unter 05921 96-2316 oder per E-Mail an klimaschutz@grafschaft.de. Außerdem können individuelle Besichtigungstermine direkt in der Immobilie vereinbart werden. Während die Beratung für die meisten Haushalte ein Entgelt von 30 Euro kostet, ist sie für einkommensschwache Haushalte mit entsprechenden Nachweisen kostenlos.

Diese Beratungsangebote sind Teil der Kooperation „Energiewende zu Hause“, die von der Verbraucherzentrale Niedersachsen und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen organisiert wird. Die Beratungen werden zudem durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert, was den Zugang zu den Dienstleistungen erleichtert. Weitere Informationen sind auf der Webseite der Grafschaft Bentheim verfügbar am Grafschafter Klimaschutzmanagement.

Zusätzlich erhalten Haus- und Wohnungseigentümer, Mieter sowie andere Berechtigte attraktivere Zuschüsse für Energieberatungen in Wohngebäuden, um die Energieeffizienz zu verbessern und energetische Sanierungen zu unterstützen, wie die bafa.de berichtet. Im Rahmen der Bundesförderung für die Energieberatung (EBW) können bis zu 50 % des Beratungshonorars gefördert werden, wobei die maximalen Zuschüsse bei 650 Euro für Ein- oder Zweifamilienhäuser und 850 Euro für größere Wohngebäude liegen.

Um eine Förderung zu erhalten, muss der Antrag vor Beginn der Energieberatung über das BAFA-Portal eingereicht werden. Nach erfolgreicher Beratung können dann die Nachweise ebenfalls über das BAFA-Portal eingereicht werden. Wichtig ist, dass ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) vorliegt, der zeigt, wie das Wohngebäude schrittweise energetisch saniert werden kann. Eine Vor-Ort-Begehung des Gebäudes durch einen Energieberater ist dafür obligatorisch.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sonstiges
In welcher Region?
Nordhorn, Schüttorf
Genauer Ort bekannt?
Nordhorn, Deutschland
Beste Referenz
ems-vechte-surfer.de
Weitere Infos
bafa.de