Grafschaft Bentheim

Kreative Vielfalt: Textile Landschaften im Stadtmuseum Nordhorn entdecken!

Am 6. Februar 2025 kündigte das Stadtmuseum Nordhorn eine spannende Veranstaltung an, die unter dem Motto „Meine Heimat. Textile Landschaften“ steht. Im Rahmen eines Kreativkurses mit dem Titel „FrauKE“ haben Frauen aus aller Welt bunte Landschaftsbilder mit Farben und Textilien kreiert. Die Ausstellung der entstandenen Werke wird vom 21. Februar bis 16. März 2025 im Stadtmuseum Nordhorn, NINO-Allee 11, stattfinden.

Die Ergebnisse des Projektes werden am 21. Februar um 15 Uhr präsentiert, wozu alle Interessierten herzlich eingeladen sind. In wöchentlichen Treffen haben die Teilnehmerinnen Motive aus Nordhorn und der ganzen Welt gestaltet, die in Form von Stadtansichten, abstrakten Naturlandschaften und historischen Gebäuden entstanden sind. Das Stadtmuseum Nordhorn bietet somit den Rahmen und die Inspiration für eine kreative Auseinandersetzung mit Geschichte und Gegenwart.

Kooperation und Förderung

Dieses Projekt ist das Resultat einer Zusammenarbeit zwischen dem Stadtmuseum Nordhorn, dem Gleichstellungsbüro der Stadt Nordhorn, dem Landkreis Grafschaft Bentheim sowie der Koordinierungsstelle Integration des Kreissportbundes Grafschaft Bentheim. Gestützt wird die Initiative von der Emsländischen Landschaft, die für die geplante Fortsetzung des Projekts im Jahr 2025 verantwortlich ist.

Die Öffnungszeiten des Stadtmuseums sind Dienstag bis Samstag von 14 bis 18 Uhr sowie Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 4 Euro beziehungsweise 3 Euro, während Kinder und Jugendliche freien Eintritt genießen können. Die Ergebnispräsentation am 21. Februar ist kostenfrei. Weitere Informationen sind auf der Internetseite des Stadtmuseums zu finden: www.stadtmuseum-nordhorn.de.

Zusätzlich plant die Emsländische Landschaft ein weiteres Projekt, das die Schaffung eines virtuellen Museums unter dem Titel „Bi mi to Huus“ vorsieht. Wie NOZ berichtete, wird dieses Vorhaben mit einer Bundesförderung in Höhe von 100.000 Euro unterstützt und legt den Fokus auf traditionelle Bräuche und deren Bedeutung für die regionale und kulturelle Identität.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sonstiges
In welcher Region?
Nordhorn
Genauer Ort bekannt?
Stadtmuseum Nordhorn, 48531 Nordhorn, Deutschland
Beste Referenz
nordnews.de
Weitere Infos
noz.de