Grafschaft Bentheim

Reinhard Zander zurück an der Spitze der Textilveredler – Ein Neuanfang!

Am 17. Januar 2025 trafen sich die Mitglieder der Regionalgruppe des VDTF im Hotel Nikisch in Schüttdorf zu einer bedeutenden Versammlung. Die Veranstaltung begann mit einem inspirierenden Vortrag von Detlef Fischer, CEO der Textilcolor AG, der das Thema „Auf in die textile Zukunft“ präsentierte.

Im Anschluss wurden verschiedene Berichte vorgestellt, darunter die des Vorsitzenden Heinz Heetjans, des Geschäftsführers Peter Schomakers sowie der Kassenprüfer. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Die Versammlung würdigte zudem langjährige Mitglieder: Dieter Minx für 50 Jahre, Thomas Michalski für 25 Jahre und Hannes Wolf für 40 Jahre. Auch in Abwesenheit wurden Dagmar Kuppermann-Frühauf und Dr. Christian Criegee für ihre langjährige Treue geehrt.

Neuwahlen und Vorstandswahlen

Ein zentraler Punkt der Versammlung war die Neuwahl des Vorstands. Reinhard Zander wurde als neuer Vorsitzender gewählt. Hans-Joachim Schlüter erhielt seine Position als stellvertretender Vorsitzender durch Wiederwahl, während Marvin Bernstein das Amt des Geschäftsführers übernehmen wird. Hans-Joachim Schlüter dankte in seiner Rede den scheidenden Vorstandsmitgliedern Heinz Heetjans und Peter Schomakers, die beide über zehn Jahre in der Vereinsarbeit aktiv waren.

Reinhard Zander, der bereits bis 2016 Vorsitzender der Regionalgruppe war und anschließend als Präsident des Gesamtverbandes des VDTF diente, bleibt dem VDTF und der Textilindustrie auch nach seinem Ruhestand über die letzten drei Jahre verbunden. Nach der Mitgliederversammlung fand ein geselliges Grünkohlessen statt.

Zusätzlich berichtete der VDTF von seiner Fortbildungsreihe, die am 17. Mai 2024 in Mönchengladbach stattfand. Die Hybridveranstaltung an der Hochschule Niederrhein befasste sich mit der „Textilindustrie von morgen“ und beleuchtete die Grenzgebiete der Branche, um Wissen für Führungsaufgaben zu erweitern, wie vdtf.de anmerkte.

Darüber hinaus fand am 20. Mai 2022 eine Fortbildungsveranstaltung mit dem Titel „Status Quo Digitaldruck“ statt, die aufgrund der Pandemie ursprünglich für 2020 geplant gewesen war. Diese Veranstaltung zog rund 80 Teilnehmende an, darunter Studierende und erfahrene Fachleute der Textilindustrie. Der VDTF fungierte als Plattform für den fachlichen Austausch.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sonstiges
In welcher Region?
Schüttorf,Mönchengladbach,Obertshausen
Genauer Ort bekannt?
Schüttorf, Deutschland
Beste Referenz
ems-vechte-surfer.de
Weitere Infos
vdtf.de