Grafschaft Bentheim

Wald in Gefahr: NABU warnt vor Windrädern und ihren verheerenden Folgen!

Am Neujahrstag kam es an einer Windkraftanlage in Gildehaus, Grafschaft Bentheim, zu einem Brand. Dies berichtete die Tagesschau. Aufgrund ungünstiger Witterungsbedingungen blieb der Brand glücklicherweise ohne Auswirkungen auf angrenzende Waldflächen, was jedoch die hohe Waldbrandgefahr im Sommer nicht mindert. Besonders problematisch ist, dass die Feuerwehr jahrelang über 100 Meter hohe Windräder nicht effektiv löschen kann, falls es zu einem größeren Brandfall kommt.

Der NABU (Naturschutzbund Deutschland) äußert sich besorgt über die geplanten Bauvorhaben weiterer Windkraftanlagen in Wäldern der Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim und fordert eine Überprüfung dieser Pläne. Gerhard Busmann, Vorsitzender des NABU-Regionalverbandes Emsland/Grafschaft Bentheim, betont, dass Windräder Naherholungsgebiete zerschneiden, Lärm verursachen und Lebensräume für gefährdete Tierarten gefährden. Zudem erhöht sich die Kollisionsgefahr für Vögel und Fledermäuse durch die Rotoren der Windkraftanlagen.

Gefahren für Tiere und Ökosysteme

Wie in der Bundesamt für Naturschutz dargelegt wird, sind Wälder in Deutschland komplexe Ökosysteme, die Lebensräume für viele geschützte und gefährdete Arten bieten. Vor der Errichtung von Windenergieanlagen ist es essentiell, dass betroffene Arten und Artengruppen sorgfältig untersucht werden. Es muss sichergestellt werden, dass die Errichtung und der Betrieb der Windkraftanlagen nicht gegen bestehende Naturschutzvorschriften verstoßen, wie z.B. das Tötungsverbot, das Störungsverbot sowie das Verbot der Beschädigung oder Zerstörung von Fortpflanzungs- oder Ruhestätten geschützter Arten.

Rodungsarbeiten, die für den Bau von Windparks notwendig sind, können dabei wichtige Quartiere von Spechten, Eulen und Fledermäusen zerstören. Zudem besteht die Gefahr, dass fliegende Arten durch die Rotoren der Anlagen getötet oder verletzt werden. Um das Kollisionsrisiko zu minimieren, wird eine temporäre Abschaltung der Anlagen empfohlen. Fortschritte in der Forschung haben dazu beigetragen, Kenntnisse über die Nutzung des Waldes als Fortpflanzungs- und Lebensraum für Vögel und Fledermäuse zu gewinnen, welche für die Bewertung der empfindlichen Eingriffe in das Ökosystem entscheidend sind.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Brandstiftung
In welcher Region?
Gildehaus, Grafschaft Bentheim
Genauer Ort bekannt?
Gildehaus, Deutschland
Beste Referenz
tagesschau.de
Weitere Infos
bfn.de