Hamburg

Blitzermarathon 2025: Polizei greift hart gegen Raserei durch!

Im Rahmen der Verkehrssicherheitsstrategie führen die Polizeibehörden in dieser Woche verstärkte Geschwindigkeitskontrollen durch, um Raser zu stoppen und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Die Initiative, die den Titel „Blitzermarathon“ trägt, beteiligt mehrere Bundesländer, darunter Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg. Insgesamt sind 14 von 16 Bundesländern Teil dieser Aktionswoche, wobei das Saarland und Berlin nicht teilnehmen.

Die Schwerpunkte der Kontrollen liegen in der Nähe von Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern und Baustellen. In Niedersachsen und Schleswig-Holstein finden die Überprüfungen während der gesamten Woche statt, während sich Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg auf den Haupttag, den 9. April, konzentrieren. Laut dem Statistischen Bundesamt kam es im Jahr 2024 zu 2.780 Verkehrstoten, wobei überhöhte Geschwindigkeit eine zentrale Ursache war. Bei Verstößen gegen die Geschwindigkeitsregeln drohen Bußgelder, Punkte in Flensburg und Fahrverbote. Die Gewerkschaft der Polizei Niedersachsen hebt den Präventionscharakter des Blitzermarathons hervor und betont, dass seit November 2021 die Strafen für Raser und Falschparker erhöht wurden.

24-Stunden-Blitzermarathon

Am Mittwoch, den 9. April 2025, findet ein 24-Stunden-Blitzermarathon statt, der Teil des europäischen Blitzermarathons ist, der vom Polizei-Netzwerk ROADPOL organisiert wird. Diese Aktion, auch bekannt als „Roadpol Operation Speed“, hat das Ziel, das Bewusstsein für Geschwindigkeitsüberschreitungen im Straßenverkehr zu schärfen und Temposünder zu erfassen. Viele Bundesländer, darunter Bayern, Baden-Württemberg, Thüringen und Hessen, führen intensive Kontrollen durch, wobei in Niedersachsen und Sachsen über die gesamte Woche hinweg ohne spezielle Schwerpunkte kontrolliert wird.

Die Beteiligung an dieser Aktion ist in der Regel hoch, während die Teilnahme an der Herbstaktion oft geringer ausfällt, wie das Beispiel Bayern im August 2024 zeigt. In einigen Bundesländern werden die Standorte der Verkehrskontrollen im Voraus bekannt gegeben, in anderen jedoch nicht. So ist in Hessen beispielsweise der Schwerpunkt der Kontrollen am 9. April zwischen 6 und 22 Uhr vorgesehen. Auch in Thüringen sind umfassende Kontrollen geplant, insbesondere am gleichen Tag. Bei Geschwindigkeitsverstößen sind Bußgelder ab 80 Euro und Punkte in Flensburg bei Überschreitungen von mehr als 20 km/h zu erwarten, und wiederholte Verstöße können zu Fahrverboten führen, wie auto motor und sport berichtet. Die Polizei in Schleswig-Holstein hat im Jahr 2024 mehr als 540.000 Verwarngelder verhängt, was einen Anstieg um über 100.000 Fälle im Vergleich zum Vorjahr darstellt. In Mecklenburg-Vorpommern wurden allein am 1. April fast 800 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Verkehrsunfall
In welcher Region?
Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg
Genauer Ort bekannt?
Hamburg, Deutschland
Ursache
überhöhte Geschwindigkeit
Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
auto-motor-und-sport.de