
Ein bedeutendes Investitionsvorhaben nimmt Gestalt an: Unibail-Rodamco-Westfield investiert rund 2,446 Milliarden Euro in das Westfield Hamburg-Überseequartier. Dieses umfangreiche Projekt umfasst 14 Gebäude und erstreckt sich über eine Fläche von 419.000 Quadratmetern. Die Gesamtheit des Areals ist darauf ausgelegt, 16,2 Millionen Besucher jährlich anzuziehen, und liegt im Einzugsgebiet von etwa 3,5 Millionen Menschen, die innerhalb einer Stunde anreisen können.
Das Westfield Hamburg-Überseequartier wird über 170 Geschäfte, mehr als 40 Restaurants und Cafés sowie 10 Kinopolis-Säle verfügen. Zu den zusätzlichen Entwicklungen gehören drei Accor-Hotels und 579 Wohnungen. Ein weiteres Highlight des Projekts ist das neue Cruise Center HafenCity, das auf dem südlichen Gelände entsteht und zwei Liegeplätze für Kreuzfahrtschiffe mit bis zu 1.800 Passagieren bieten wird. Hamburg ist als Top-Destination für Kreuzfahrer:innen bekannt, mit erwarteten 1,3 Millionen Kreuzfahrtpassagieren im Jahr 2024, was einen Anstieg von etwa 100.000 Passagieren im Vergleich zur vorherigen Saison darstellt.
Ein integriertes Stadtviertel
Das Westfield Hamburg-Überseequartier wird als einzigartiger Ort in Hamburg konzipiert und soll als integriertes Stadtviertel in der HafenCity fungieren. Es verbindet Wohn- und Arbeitsplätze mit kulturellen Angeboten und Freizeitmöglichkeiten. Innovative Einzelhandels- und Unterhaltungskonzepte sowie ein moderner Kreuzfahrterminal sind ebenfalls Teil des Gesamtplans. Ziel ist es, einen lebendigen Treffpunkt für Hamburger und Touristen zu schaffen, wie auf der Webseite von Unibail-Rodamco-Westfield zu erfahren ist (Unibail-Rodamco-Westfield).
Zu den weiteren wichtigen Informationen gehören eine jährliche Besucherfrequenz von 170, 100 Konzepte, eine Mietfläche von 100.000 m² sowie 2.500 Parkplätze. Die Eröffnung des neuen Stadtteils ist für den 8. April 2025 geplant.