Fügen Sie Untertitel für bessere Lesbarkeit und Struktur hinzu, aber fügen Sie den ersten Untertitel nach mindestens 2 Absätzen ein. Vermeiden Sie zu viele Überschriften (max. 2-3). Optimieren Sie den Artikel für Suchmaschinen. Konzentrieren Sie sich auf die wichtigsten Fakten und wichtigsten Entwicklungen der Nachrichtenmeldung, ohne eine Analyse der Auswirkungen auf die Gemeinschaft einzubeziehen. Konzentrieren Sie sich auf die Kerndetails und unmittelbaren Auswirkungen und schließen Sie breitere Auswirkungen auf die Gemeinschaft aus. Geben Sie eine Zusammenfassung an, die die wesentlichen Informationen hervorhebt, und lassen Sie Abschnitte zu lokalen oder gemeinschaftlichen Auswirkungen weg. Konzentrieren Sie sich ausschließlich auf die bereitgestellten Informationen und stellen Sie sicher, dass sie korrekt sind und dem angegebenen Inhalt entsprechen.
Vermeiden Sie das Hinzufügen einer Schlussfolgerung oder Zusammenfassung.
Sprache: Deutsch.
Heute ist der 2.02.2025
Datum: 2.02.2025 – Source 1 (https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Fernmeldeamt-wird-zum-Hamburger-Uni-Campus-So-laeuft-der-Umbau,unicampus158.html):
– Ehemaliges Fernmeldeamt an der Schlüterstraße, Hamburg-Rotherbaum, wurde 1924 als erster norddeutscher Radiosender in Betrieb genommen.
– Seit mehr als zwei Jahren laufen Bauarbeiten zur Erweiterung des Hauptcampus der Universität Hamburg.
– Das historische Gebäude wird in ein neues Wissenschaftszentrum, den Campus Schlüterstraße, umgewandelt.
– Das Gebäude wurde komplett entkernt, nur Tragwerk (Stützen und Decken) bleibt erhalten.
– Neue Räume werden geschaffen: Messräume, Büros, Versammlungsstätten.
– Hohe Backstein-Gewölbe und neo-gotische Rundbögen wurden erhalten und restauriert.
– Erdgeschoss sieht aus wie zur Eröffnung des Fernmeldeamtes vor über 100 Jahren.
– Ehemaliger Innenhof wurde unterkellert und sieben Meter tiefer gelegt, wird als 1.000 Quadratmeter großer Lesesaal genutzt.
– Geistes- und Sozialwissenschaften der Uni Hamburg ziehen 2026 ein.
– Drei wissenschaftliche Institutionen werden im Gebäude untergebracht: Geistes- und Sozialwissenschaften der Uni Hamburg, GIGA (German Institute of Global Area Studies), Wirtschaftsbibliothek der Leibnitz-Gesellschaft.
– Gebäude hat eine Fläche von mehr als 56.000 Quadratmetern.
– Neue Wände in den mittleren Etagen für Büro-Räume mit hohem Brandschutz-Standard.
– Im östlichen Dachgeschoss entsteht ein kleiner Hörsaal, im westlichen Dachgeschoss ein Schulungsraum für Künstliche Intelligenz.
– Gesamtkosten für den Umbau betragen mehr als 400 Millionen Euro.
– Geplante Übergabe des Gebäudes an die Stadt als Mieterin Ende des Jahres.
Source 2 (https://andreas-heller.de/campus-schlueterstrasse-hamburg/):
Weitere Informationen finden Sie auf https://andreas-heller.de/campus-schlueterstrasse-hamburg/
Source 3 (https://www.hcu-hamburg.de/universitaet/):
– HafenCity Universität Hamburg (HCU) fokussiert auf Baukunst und Metropolenentwicklung.
– Ziel: Lehre und Forschung auf die Zukunft von Metropolen ausrichten.
– Erfordert systematisches Überschreiten von Fächergrenzen.
– Angebot umfasst Disziplinen zur Gestaltung der urbanen Umwelt:
– Architektur
– Bauingenieurwesen
– Geomatik
– Stadtplanung
– Bachelor- und konsekutive Masterangebote in:
– Kultur – Digitalisierung – Metropole
– Technische Gebäudeausrüstung mit Digitaler Infrastruktur
– Bachelorstudiengänge:
– Urban Design
– Resource Efficiency in Architecture and Planning (REAP)
– Fachübergreifende Studienangebote ergänzen das Curriculum der einzelnen Studienprogramme.
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Fernmeldeamt-wird-zum-Hamburger-Uni-Campus-So-laeuft-der-Umbau,unicampus158.html
https://andreas-heller.de/campus-schlueterstrasse-hamburg/
„““